Alt macht Neu – Plattform für Senior*innen überzeugt in Kempten
Bei der feierlichen Abschlussveranstaltung im Sommersemester 2019 wurden die ersten beiden Plätze von der Jury ausgezeichnet.

Die Geschäftsidee, Senior*innen eine Plattform zu bieten, auf der diese ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten anbieten können, überzeugte die Jury. Auch der Upcycling-Ansatz spielt eine entscheidende Rolle beim Geschäftskonzept von „Alt macht Neu“. Kund*innen können ihre Möbel oder Kleidungsstücke von den Senior*innen aufarbeiten lassen und individuelle Wünsche äußern. Die Aktivierung und Ansprache der wachsenden Gruppe der Senior*innen und die professionelle Erfahrung der beiden Studierenden der Sozialwirtschaft mit dieser Zielgruppe, überzeugten die Juror*innen von der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.

Zwei Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens Maschinenbau konnten mit ihrer Idee punkten, eine App bzw. Internetplattform zur Verfügung zu stellen, die alle Automaten in der Region Allgäu leicht und nutzerfreundlich auffindbar macht und somit die Versorgung außerhalb der Ladenöffnungszeiten ermöglicht. Insbesondere die Teamzusammensetzung und der unternehmerische Spirit der zwei jungen Gründer überzeugte die Jury bestehend aus Gründungsberatern, Hochschulvertretern und Führungskräften.