Die COMPOWER GbR siegt in Ingolstadt mit einer innovativen App für Landwirt*innen
Letzten Donnerstag, den 14.01.2020, fand das krönende Finale des 5-Euro-Business-Wettbewerbs am Hochschulstandort Ingolstadt statt. Insgesamt 11 Gründer*innenteams präsentierten auf der virtuellen Abschlussveranstaltung ihre Geschäftsideen.
Auf dem digitalen Siegertreppchen landete das Team „COMPOWER GbR“ mit einer speziell für Landwirt*innen entwickelten App, mit der sie ihre Angestellten kompetenzorientiert verwalten können. Die Jury war sowohl vom überzeugenden Pitch als auch vom ausgefeilten Geschäftsbericht begeistert.

Den zweiten Platz konnte das fünfköpfige Team „Auxillo GbR“ für sich entscheiden. Die Geschäftsidee: Auf ihrer Online-Plattform möchten die Studierenden vor allem ältere hilfesuchende Kundschaft mit den entsprechenden IT-Expert*innen vernetzen.
Platz drei ging an das Team „SPRYZE GbR“, das ebenfalls mit einer webbasierten Plattform als Geschäftsidee angetreten ist. Zur Zielgruppe gehören junge, internetaffine Fans, die ihren Influencer*innen neue Ideen für Posts, Stories oder Videos geben. Dies erfolgt über Likes oder Mikropayments.
„Der Gründerwettbewerb 5-Euro-Business weckt echten Unternehmergeist“, so Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände bayme vbm, die den Wettbewerb als Hauptförderer unterstützen. „Unsere Wirtschaft braucht innovationsbereiten Nachwuchs, der sich immer wieder auf die Lösungssuche für neue Herausforderungen begibt. Daher ist das 5-Euro-Business ein Gewinn für den Standort Bayern. Wir gratulieren den Siegern herzlich!“
Michael Mötter, stellvertretender Geschäftsführer des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V., erklärte: „Der 5-Euro-Business-Wettbewerb bietet Studierenden seit 20 Jahren die Möglichkeit, Gründerluft zu schnuppern. Angesichts der Pandemie fand der Wettbewerb in diesem Jahr erstmals virtuell statt: ein großes Kompliment an alle Studierenden, die in der schwierigen Situation am 5-Euro-Business teilgenommen haben!“