Grafik: Flieger Grafik: Start up your idea

Sie sind hier: Aktuelles  » Details

Die Idee eines analogen Freizeitguides für Einheimische auf dem 1. Platz in Passau

Die Pitch-Videos der zehn teilnehmenden Gründungsteams waren der krönende Höhepunkt des 5-Euro-Business-Wettbewerbs. Insgesamt 38 Studierende präsentierten auf der Online-Abschlussveranstaltung ihre Geschäftsideen. Den ersten Platz belegte die „PASSOUT GbR“, gefolgt von der „Passau Connect GbR“ und der „Goody4U GbR“. Das Gewinner*innenteam erhielt 800 Euro, die Zweitplatzierten freuen sich über 600 Euro, der dritte Platz ist mit 400 Euro dotiert.

Auch dieses Jahr wurde der mit 150 Euro dotierte Medienpreis verliehen. Diesen teilen sich gleich zwei Teams, und zwar die Zweit- und Drittplatzierten „Passau Connect GbR“ und „Goody4U GbR“. Über einen dreimonatigen kostenlosen Co-Working Space durfte sich ebenfalls das Team der "Goody4U GbR" freuen. Dieser Sonderpreis wird gestiftet vom Digitalen Gründerzentrum INN.KUBATOR, ebenso wie der Sonderpreis eines professionellen Start-up Coachings von BayStartup, den das Team der "Platanu GbR" gewinnen konnte.

 

(Platz 1: Das Team „PASSOUT GbR“)

Auf dem digitalen Siegertreppchen landete das Team „PASSOUT GbR“. Die vier Studenten entwickelten die Idee eines innovativen Freizeitguides für Passau und Umgebung. Dieser soll Einheimische auf eine aufregende Reise mitnehmen, alles unter dem Motto „Passau NEU erleben“. Die Jury war beeindruckt von der Umsetzungskraft der Jungunternehmer, die innerhalb weniger Wochen ihren Guide designt, produziert und 100 Exemplare verkauft haben.

 

(Platz 2: Das Team „Passau Connect GbR“) 

Auch das zweitplatzierte Team „Passau Connect GbR“ hebt mit seiner Geschäftsidee einer App Sehenswürdigkeiten und Erlebenswertes in Passau hervor. Allerdings liegt hier der Fokus auf der lokalen und sozialen Integration von Neuzugezogenen. Mittels der App können sich diese untereinander, aber auch mit Einheimischen vernetzen und gemeinsam Freizeittipps erleben.

 

(Platz 3 : Das Team „Goody4U GbR“)

Platz drei ging an das Team „Goody4U GbR“ mit seiner Geschäftsidee, Menschen im Home-Office in Form von individuell zusammengestellten Überraschungspaketen eine Freude zu bereiten. Diesen Service bietet das Trio interessierten Unternehmen an, die ihren Mitarbeiter*innen die wohlverdiente Wertschätzung entgegenbringen möchten.

 

 

Wirtschaft im Dialog

Der Bereich "Wirtschaft im Dialog" steht in besonderer Weise für das gesellschaftspolitische Engagement des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. Dieses wurde 1969 von bayerischen Unternehmen und Wirtschaftsverbänden gegründet. Schwerpunkte des Engagements liegen in der Förderung des Netzwerkes SCHULEWIRTSCHAFT, der ökonomischen Bildung, des naturwissenschaftlichen und technischen Interesses sowie der Lehrerfortbildung in der SCHULEWIRTSCHAFT Akademie.