Ehemaliger „5-Euro-Business“-Sieger aus Erlangen gewinnt Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft
Mit der Erfolgsgeschichte seines Start-Ups Hydrogenious Technologies und der wegweisenden Technologie im Bereich der Wasserstoffspeicherung hat Dr. Daniel Teichmann gemeinsam mit seinem Team die Jury überzeugt und landete auf dem Siegertreppchen beim diesjährigen Innovationspreis der deutschen Wirtschaft.
Das Besondere an der entwickelten Technologie: Große Mengen an hochexplosivem Wasserstoff können auf kleinem Raum sicher und kostengünstig gespeichert und damit für saubere Energiegewinnung genutzt werden.
Ein ganz anderes Geschäftskonzept setzte Dr. Teichmann bereits im Jahr 2005 im Rahmen des „5-Euro-Wettbewerbs“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg um. Damals hatte er mit seinem Team, der „Kopiermanie GbR“ die Idee, Studierenden stark verbilligte Kopien anzubieten, indem Unternehmen auf der Rückseite mit Werbeanzeigen warben. Innerhalb von knapp sechs Wochen erzielten die drei Studenten einen Reingewinn von 840 Euro und landeten anschließend auf dem ersten Platz des Gründungswettbewerbs.
Inzwischen ist Dr. Teichmann geschäftsführender Gesellschafter der Firma Hydrogenious Technologies, die im Jahr 2013 als Spin-Off der Universität gegründet wurde, und setzt bis heute seine Vision nachhaltiger Energiegewinnung durch grünen Wasserstoff erfolgreich am Markt um.
Das technologieorientierte Geschäftskonzept wurde bereits mehrfach mit Preisen dekoriert, darunter mit dem Bayerischen Gründerpreis, dem ersten Platz beim deutschlandweiten Science4Life Venture Cup und dem Silicon Valley German Accelerator Preis.