Grafik: Flieger Grafik: Start up your idea

Sie sind hier: Aktuelles  » Details

Geschäftsidee eines stylischen GPS-Senders siegt in Erlangen-Nürnberg

Nächste Final-Station im Wintersemester 2021/22 war Erlangen-Nürnberg. Hier kämpften 11 Teams am 3. Februar 2022 um die vorderen Ränge und steckten bis zum Schluss viel Herzblut in ihr Start-Up auf Zeit.

 

 

Das Rennen machte schließlich mit einem knappen Vorsprung das Team go4safety. Herzlichen Glückwunsch! Gemäß dem Motto „Being safe never looked so good“ verfolgen die Jungunternehmer*innen die Geschäftsidee, kleine GPS-Sender zum Auffinden verlorener Gegenstände in schicke Alltagsobjekte einzubauen. Aktuell bietet das Team stylische Schlüsselanhänger und Geldbeutel mit integriertem Sender an.

Den zweiten Platz belegte das Team Uni-Escape. Die fünf Studierenden haben ein Escape-Game entwickelt, das bequem von Zuhause aus als Brettspiel und gleichzeitig ortsunabhängig per Videokonferenz in Gruppen gespielt werden kann. Dies gelingt durch eingebaute digitale Komponenten: Neben Booklet, Rätselkarten und anderen physischen Inhalten in der Spiel-Box sind weitere Hinweise und Rätsel online versteckt.

Platz drei ging an das Team BesserEsser mit seiner Geschäftsidee eines smarten Ernährungstagebuchs. Es hilft dabei, Unverträglichkeiten zu identifizieren, sodass die eigene Ernährung angepasst und Beschwerden nachhaltig reduziert werden können.

Am gestrigen Abend wurde noch der Medienpreis verliehen, der an das Team Ruth-it ging. Die Geschäftsidee: Ein automatisiert gesteuertes Pflanzsystem mit integrierter Wachstumslampe, die als dekorative Wandmöblierung eine aufwandslose Anzucht von Gartenkräutern zu jeder Jahreszeit ermöglicht.



Wirtschaft im Dialog

Der Bereich "Wirtschaft im Dialog" steht in besonderer Weise für das gesellschaftspolitische Engagement des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. Dieses wurde 1969 von bayerischen Unternehmen und Wirtschaftsverbänden gegründet. Schwerpunkte des Engagements liegen in der Förderung des Netzwerkes SCHULEWIRTSCHAFT, der ökonomischen Bildung, des naturwissenschaftlichen und technischen Interesses sowie der Lehrerfortbildung in der SCHULEWIRTSCHAFT Akademie.