Grafik: Flieger Grafik: Start up your idea

Sie sind hier: Aktuelles  » Details

Musikbegeisterte Studierende gewinnen mit ihrem Vermietungsservice in Ingolstadt

Auch im neuen Jahr konnte die Abschlussveran-
staltung des 5-Euro-Wettbewerbs nicht wieder in Präsenz stattfinden. Das tat der Qualität der Unternehmenspräsentationen am 13. Januar 2022 allerdings keinen Abbruch. Spannend und vielfältig ging es zur Sache bei den sieben präsentierenden Teams, die für einen unterhaltsamen Abend sorgten.

1. Platz Ingolstadt Share Music

Das Team Share Music punktete bei der Jury mit seinem ausgefeilten Geschäftsbericht ebenso wie mit seiner überzeugenden Unternehmenspräsentation und sicherte sich so den ersten Platz. Bei den drei Studierenden steht das Teilen der musikalischen Leidenschaft an erster Stelle: Mit ihrer Vermittlungsplattform möchten sie musikbegeisterte Einsteiger*innen mit Personen verbinden, die ihre nicht genutzten Musikinstrumente für einen bestimmten Zeitraum vermieten möchten.

Den zweiten Platz konnte das Team WoSind mit seinem onlinebasierten Werkzeugverleih für Eigenheimprojekte für sich entscheiden. Die angestrebte Zielgruppe sind Menschen, die ihr handwerkliches Geschick gerne auf günstige und unkomplizierte Art und Weise testen möchten. Das Quartett plant, zukünftig eine regionale Community aufzubauen, die nicht nur Werkzeuge vermietet, sondern sich auch über Projekte austauscht.

Platz drei ging an das Team InvisibleWarm mit seiner Geschäftsidee eines wiederverwertbaren Wärmepads zum Einlegen in die Hose zur Schmerzlinderung bei einer Blasenentzündung. Vielen Frauen, die chronisch von Blasenentzündung betroffen sind, möchten die drei Studierenden mit ihren Wärmeeinlagen eine praktische Lösung an die Hand geben, damit sie trotz Entzündung am Alltag teilhaben können und nicht mit der guten alten Wärmeflasche ans Bett gefesselt sein müssen.

Wirtschaft im Dialog

Der Bereich "Wirtschaft im Dialog" steht in besonderer Weise für das gesellschaftspolitische Engagement des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. Dieses wurde 1969 von bayerischen Unternehmen und Wirtschaftsverbänden gegründet. Schwerpunkte des Engagements liegen in der Förderung des Netzwerkes SCHULEWIRTSCHAFT, der ökonomischen Bildung, des naturwissenschaftlichen und technischen Interesses sowie der Lehrerfortbildung in der SCHULEWIRTSCHAFT Akademie.