Grafik: Flieger Grafik: Start up your idea

Sie sind hier: Aktuelles  » Details

Nachhaltige Christbaumkugel begeistert in Erlangen-Nürnberg

Am 2. Februar 2023 hieß es wieder Ende der Unternehmensphase und Zeit für das Finale im 5-Euro-Business Wettbewerb. Diesen Winter gingen in Erlangen-Nürnberg sechs Teams in den Wettkampf um den 5-Euro-Business Sieg.

Das Start-up reThing überzeugte im Presseclub Nürnberg und konnte den ersten Platz gewinnen. Die Idee: biologisch abbaubare Zweihnachnachtskugeln mit integriertem Saatgut, die nach dem Fest in den Boden gesetzt werden können und im Frühling blühen. Doch das ist nicht alles. Nun gibt es auch Zwostereier, die im Frühjahr für Freude sorgen. Die nachhaltige Idee von reThing hat die Jury begeistert. Zweihnachnachtskugeln und Zwostereier sind nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Weihnachtsdekorationen, sondern sind auch biologisch abbaubar. So kann man auch im Frühling Freude an der nachhaltigen Idee haben.

Jungunternehmen 3rd Life hat die Antwort auf die Frage, was man mit alten Klamotten, die man nicht mehr haben möchte macht: Mit ihrem DIY-Kit können ausgemusterte Textilien in eine lässige Bauchtasche verwandelt werden. Die Idee hat das Team auf den zweiten Platz gebracht und überzeugte die Jury mit ihrer zukunftsorientierten Herangehensweise an das Textilproblem. Die Bauchtaschen können aus fast jedem Textil hergestellt werden und sind somit eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Taschen. Das Kit enthält alle notwendigen Materialien und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die Tasche selbst herzustellen.

Das Team rund um BREADbyYOU hat bei der diesjährigen Wettbewerbsveranstaltung in Erlangen-Nürnberg den dritten Platz und auch den Medienpreis für sehr gute Medienarbeit, gewonnen. Die Idee: Eine Zutatenbox für leckere Bio-Brotrezepte, mit der man sich ganz einfach und bequem zu Hause ein schmackhaftes Brot selbst backen kann. Die Zutatenbox enthält alle notwendigen Zutaten in Bio-Qualität und eine  genaue Anleitung, um das Brot selbst zu backen. Die Boxen bieten damit eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Brot aus dem Supermarkt. 

 

 

  

(von links nach rechts: reThing GbR, 3rd Life, BREADbyYOU)

Wirtschaft im Dialog

Der Bereich "Wirtschaft im Dialog" steht in besonderer Weise für das gesellschaftspolitische Engagement des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. Dieses wurde 1969 von bayerischen Unternehmen und Wirtschaftsverbänden gegründet. Schwerpunkte des Engagements liegen in der Förderung des Netzwerkes SCHULEWIRTSCHAFT, der ökonomischen Bildung, des naturwissenschaftlichen und technischen Interesses sowie der Lehrerfortbildung in der SCHULEWIRTSCHAFT Akademie.