Rückblick „5-Euro-Business“- Gründerwerkstatt 2016: Ein Wochenende für das eigene Geschäftsmodell
Vom 04.-06.03.2016 trafen sich Alumni des „5-Euro-Business“ aus ganz Bayern im Rahmen der „5-Euro-Business“-Gründerwerkstatt 2016 im Haus der Begegnung der Universität Regensburg, um ihre Geschäftsideen mit Unterstützung und Coaching von Fachleuten weiterzuentwickeln.
Was machen ehemalige „5-Euro-Business“-Teilnehmer nach dem Wettbewerb?
Vom 04.-06.03.2016 trafen sich Alumni des „5-Euro-Business“ aus ganz Bayern im Rahmen der „5-Euro-Business“-Gründerwerkstatt 2016 im Haus der Begegnung der Universität Regensburg, um ihre Geschäftsideen mit Unterstützung und Coaching von Fachleuten weiterzuentwickeln. Mit Hilfe von Experten zu den Themen Finanzierung, Geschäftsmodell und Präsentationstechniken überarbeiteten die jungen Gründer aus Bayreuth, Erlangen, Kempten, Nürnberg, und Regensburg ihre insgesamt 9 Geschäftsideen und erhielten Feedback zu ihren Präsentationen. Die Bandbreite der Ideen reichte von einer Uhr mit aus Holz gefertigtem Armband über Lavendellimonade bis hin zu einer Lernplattform für Studierende.
Junggründer berichteten zudem von ihren Gründungserfahrungen: Philipp Hockenberger und Philipp Maier, Studierende der OTH Regensburg, zeigten an Hand ihrer Geschäftsidee „MinusPol“, einem Szenegetränk, wie erfolgreiches Marketing aussehen kann. Am Beispiel der Entwicklung der der tett.group, einer Geschäftsidee aus dem „5-Euro-Business“-Wettbewerb 2011 aus Regensburg, gab Werner Zapf, Geschäftsführer der tett.group GbR, Tipps zum Thema „Erfolgsfaktor Kooperationen“.
Die „5-Euro-Business“-Gründerwerkstatt wird von Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. in Kooperation mit verschiedenen bayerischen Hochschulen und Universitäten durchgeführt. Partner sind das BF/M-Bayreuth, die FAU Erlangen-Nürnberg, die Hochschule Coburg, NEWEXIST – Die Gründerinitiative, die Technische Hochschule Ingolstadt, die Universität Bamberg, die Universität Passau und die Universität Regensburg. Die nächste „5-Euro-Business“-Gründerwerkstatt findet im März 2017 in Zusammenarbeit mit dem BF/M-Bayreuth an der Universität Bayreuth statt.