Hochschulstandort Regensburg/Amberg-Weiden
Für Ihre Fragen steht Ihnen Ihr/ e Ansprechpartner*in vor Ort gerne zur Verfügung.
Universität Regensburg
FUTUR - Forschungs- und Technologietransfer
Der Wettbewerb findet an der Universität Regensburg, OTH Regensburg und der OTH Amberg-Weiden im Rahmen des durch das BMWi im Rahmen des Programms EXIST-Potentiale geförderten Projekts „O/HUB-Oberpfalz Start-up HUB“ statt.
Martin Dörndorfer
regensburg@5-euro-business.de
Tel.: 0941 943-2380
OTH Regensburg
start-up center
Roman Danzer
regensburg@5-euro-business.de
Tel. 0941 943-9782
OTH Amberg-Weiden
Dr. Bastian Vergnon
regensburg@5-euro-business.de
Tel. 0961 382 1915


Geschäftsideen aus dem Sommersemester 2022
coderse
Idee: Coderse ist eine Website, auf der man selbst hochgeladene Dateien mit Sprachnachrichten kommentieren kann. Dadurch möchte man Inhalte zugänglich machen und Textkommentare ersetzen. Die Software soll v.a. bei der Einarbeitung in Unternehmen oder zu Bildungszwecken eingesetzt werden.
Wirtschaftspatin: Julia Kupke, Lotaro
IchMagZüge
Idee: Erstellung einer Plattform für Studierende, Schüler*innen und alle Personen, die gerne Zug fahren und dabei Geld sparen möchten. Indem man Mitfahrgelegenheit/ Beteiligungen am Bayern-Ticket findet.
Wirtschaftspate: Dr. Jörg Fischer, MSW Partners
MyHSK
Idee: Digitales Karteikastensystem, bei dem man selbst seine Vokabeln einpflegen kann. Man kann sie auch selbst schreiben und zeichnen. Das Abfragesystem kann mit Wischgesten nach links und nach rechts geswiped werden.
Wirtschaftspatin: Anemone Kessmann, Barmer Regensburg
Take Action.
Idee: Eine Dienstleistung für Klienten, die keine oder eine unklare Perspektive für ihre Berufsleben haben und noch am Anfang ihrer Karriere stehen. Im Coaching hilft eine explorative Methode diese Perspektive zu konkretisieren und anschließend zu realisieren.
Wirtschaftspate: Johannes Gottschalk, Bayerisches Rotes Kreuz
fanTASTEic - Taste your city
Idee: Verkauf von interkulturellen Snackboxen, die in der Region hergestellt und verkauft werden. Dadurch sollen, die in der Region vorhandenen Kulturen, präsenter und das Gemeinschaftsgefühl der Region gestärkt werden.
Wirtschaftspatin: Laura Berg, KEKSzauber
usedhardwaremarket
Idee: Die Idee ist, defekte/ gebrauchte Computer Hardware einzukaufen, anschließend zu reparieren/ restaurieren, um sie danach in vollständigen, funktionsfähigen PCs zu verkaufen. Dem Kunden soll das Gefühl und die Sicherheit eines neuen Produkts gegeben werden.
Wirtschaftspate: Sebastian Halbritter, IT- Heroes
EAT Up
Idee: Eine Plattform, die es regionalen Landwirten ermöglicht über einen digitalen Weg, ihre Produkte zu vertreiben. Die Lieferung erfolgt über geliehene Lieferwägen von dem Eat-Up Team direkt vor die Haustüre des Kunden. Perfekt für Studenten, Familien und alleinstehende Personen, die sich frisch und regional ernähren möchten, jedoch unter der Woche keine Zeit haben, den Wochenmarkt zu besuchen.
Wirtschaftspatin: Ursula Wagner, Wissen für Morgen