Grafik: Flieger Grafik: Start up your idea

Sie sind hier: Aktuelles  » Wettbewerb » Geschäftsideen Archiv » Sommersemester 2007

Sommersemester 2007 - Geschäftsideen

Der "5-Euro-Business"-Wettbewerb fand im Sommersemester 2007 an folgenden vier Hochschulstandorten statt.

Hier können Sie direkt zu den Hochschulstandorten springen:

Bayreuth

Campus Service Chip GbR

Idee: Auflage eines "Service Chips", der die Benutzung der Schließfächer auf dem Uni Campus erleichtern soll. Das Projekt soll langfristig der Uni erhalten bleiben und nachfolgende Studentengenerationen den Uni-Alltag erleichtern.
Team: Eva Borek, Hans-Henning Möller, Franziska Müller, Daniel Ruckriegel, Ines Unglaub
Wirtschaftspate: Norbert Gebhardt, Netzsch, Feinmahltechnik GmbH

 

Creative design GbR

Idee: Der Unternehmenszweck ist die gestalterische und textliche Ausarbeitung von herkömmlichen Speisekarten, die in der Regel nur sach- und preisbezogen dem Kunden standardmäßig vorgelegt werden ohne deren Bedeutung als Visitenkarte und Imageträger des Hauses zu nutzen. Ziel der Geschäftsidee ist die Vermarktung einer individuell auf das Restaurant zugeschnittene und völlig neu gestaltete Karte, die den Charakter und die Besonderheit des Lokals eindrucksvoll vermittelt und die Bestellung zu einem Ereignis werden lässt. Ein übersetzungsservice für französische und englischsprachige Gäste soll die Geschäftsidee zu einem Komplettservice abrunden.
Team: Marina Karl, Jeremias Pappert
Wirtschaftspate: Dr. Wilhelm Schröder, Alt hilft Jung e. V.

 

Festwasser GbR

Idee: Substanz, die (Bio-) Müll verfestigt.
Team: Philipp Bareiß, Malte Fuchs, Felix Pentzlin, Philipp Stephanow
Wirtschaftspate: N.N.

 

Junger & Gröne GbR

Idee: Tischkonstruktion, die auf einen Bierkasten gesteckt werden kann. Diese verfügt über eine Eingriffsplatte in der Mitte um an die Flaschen zu gelangen. Die Tischfläche kann als Werbefläche für Brauereien dienen.
Team: Philipp Gröne, Robert Junger
Wirtschaftspate: Wolfgang Eichfeld, Business Systemhaus AG


Tafel & Schleif GbR

Idee: Pasta-Portionierer: Pasta Becher mit verschiedenen Skalierungen für verschiedene Pastasorten und verschiedene „Hungergefühle“ + Unterschied zwischen männlich und weiblich. Dazu noch ein Deckelaufsatz um Spaghetti zu portionieren.
Team: Benedikt Philip Schleif, Felix Tafel
Wirtschaftspate: N. N.


wohnungsmarkt-bayreuth.de

Idee: Internetportal für Wohnungen in Bayreuth.
Team: Christopher Rascher, Sebastian Will
Wirtschafspate: N. N.

 

Youknowitbetter GbR

Idee: Erstellung und Verkauf von Postkarten. Motive stammen von Kunden / Interessierten, welche eine Aussage treffen wollen. Homepage als Werbungs-, Vertriebsplattform und Forum zur Diskussion, z.B. der Postkartenmotive.
Team: Lena Bloemertz, Julian Lars Hacker
Wirtschafspate: Günter Mühlhäuser, Aktivsenioren Bayern

 

nach oben

München

BundT-Beratung GbR

Idee: Marktforschung und Unternehmensberatung für lokale Kleinstunternehmen.
Team: Tobias Burgthaler, Florian Tress
Wirtschaftspate: Franz Kessler, Matrix technology AG

 

Du und ich GbR

Idee: Speeddating-Event zum Kennenlernen von möglichst vielen interessanten Menschen in möglichst kurzer Zeit. Zielgruppe sind Münchner Studierende.
Team: Jenny Hoffmann, Anna Urban
Wirtschaftspate: Helmut Lung, Lung & Partner

 

Format 1.2 GbR

Idee: Umfunktionierung ehemaliger Zigarrettenautomaten zu Verkaufsautomaten für individuelle Lifestyle-Produkte in Schachtelformatgröße.
Team: Susan Michel, André Rehkopf
Wirtschaftspate: Christian Politowski, Eteon transformation & Wertsteigerung

 

Grillchilla GbR

Idee: Grilldienstleister: Lieferung von Grillzubehör und Getränken an die Besucher der Isarauen (Flaucher) auf telefonische Bestellung.
Team: Mustafa Ak, Hubert Bareth, Ulrich Bareth, Melanie Horvath
Wirtschaftspate: Dominik Hettich, iemotion GmbH
www.grillchilla.de

 

Harry & Elvis GbR

Idee: Durchführung eines zweistufigen Events: 1.) Stadt-Ralley, bei der die Teilnehmer in Teams nach einer selbstgewählten Strategie versuchen, in einer begrenzten Zeit möglichst viele Sehenswürdigkeiten zu durchlaufen 2.) Anschließendes Quiz in einer Kneipe mit Fragen zu den Sehenswürdigkeiten auf der Tour.
Team: Elvis Hajric, Harald Jass, Jeannette Kovarik, Daniel Mittag, Valentina Nikolova
Wirtschaftspaten: Kai Rühling und Felicitas Schemel, NEC Displays Solutions

 

inCultura GbR

Idee: Interkulturelle Trainings für mittelständische Unternehmen, die Geschäftsbeziehungen nach Ostasien, insbes. China pflegen oder planen.
Team: Robert Hanslmeier, Wenbo He, Johannes Kiemer, Fabian Michel, Katharina Mildner
Wirtschaftspate: Carl-Heinz Feller, BMW AG

 

Kunst am Becher GbR

Idee: Banderole mit Kunstmotiv für Pappbecher als Beitrag zur „Kunst im Alltag“ – Becher fungieren zugleich als Werbefläche für Werbepartner.
Team: David Guttandin, Sophie Steurer, Vera Stöckle, Katja Zimmermann
Wirtschaftspate: Michael Rüttiger, Compusafe Data Systems AG
www.kunstambecher.de

 

nachtkonsum GbR

Idee: Konzeption und Durchführung des 1. Münchner Nachtflohmarkts mit Event-Charakter: Musik, Getränke, Promotion.
Team: Teresa Friesinger, Tamara Klink, Florian Liss, Philipp Weigand
Wirtschaftspate: Jörg F. Remien, NEC Displays Solutions
www.nachtkonsum.com/

 

PeTaBo Bewerbungstrainings GbR

Idee: Bewerbungstrainings für Realschüler, Fachoberschüler und Gymnasiasten.
Team: Petra Bußmann, Tanja Brehm, Bernhard Ostler
Wirtschaftspate: Patrick Vosberg, Diesis Kooperation GmbH

 

Uniways GbR

Idee: Virtueller Info-Rundgang durch Universitäts-Gebäude mit PC-Spiel-Charakter – Zielgruppe sind Studienanfänger der LMU.
Team: Moritz Grenke, Matthias Jakob, Johannes Niedermayer, Josephine Nitschké, Anna Tuchina, Steffen Wenz
Wirtschaftspate: Ingolf Brauner, COMED Informationsmanagement
www.uniways.de

 

nach oben

Regensburg

60 ±GbR

Idee: Bonus/Rabattheft für Senioren in Regensburg mit zahlreichen Angeboten und Gutscheinen für verschiedene Produkte und Dienstleistungen.
Team: Matthias Herrmann, Elif Maden, Lisa Petelko
Wirtschaftspate: N. N.

 

Blickklick GbR

Idee: Eine Internetplattform, auf der die Studenten des Campus Regensburg die Möglichkeit haben, Gesuche und Angebote rund um Wohnungen, Events, Jobs und Praktika, Bücher und sonstiges einzusehen – kostenlos, frei zugänglich, immer aktuell und übersichtlich.
Team: Stefanie Fastner, Kristina Förtsch, Nicola Ludwig
Wirtschaftspate: Siegfried Mischitz, Andritz Fiedler GmbH & Co. KG

 

Enjoy the Science GbR

Idee: Design, Produktion und Vermarktung eines Quartett-/Legekarten-Spiels mit Proteinstrukturen als Motiv (Biochemory) Zielgruppe: Firmen Life Science-Bereich, Endkunden (Angestellte/Studenten) aus den Life Sciences.
Team: Benedikt Asbach, Thomas Benen
Wirtschaftspate: Markus Dörner, hubertus. Design, Marketing und Kommunikation

 

Lernkarten GbR

Idee: Es soll ein neuartiges Lernsystem entwickelt und vermarktet werden. Als Medium sollen Lernkarten verbunden mit einem Leitfaden systemisch-vernetztes Lernen ermöglichen.
Team: Anton Lopatin, Johannes Reinhard
Wirtschaftspate: Wolf-Dieter Schießel, BUSINESS CENTER Regensburg

 

Sitzfritz Bauer, Durst & Herbst GbR

Idee: Verteilung von werbefinanzierten Sitzkissen an Studenten im Rahmen des universitären Betriebs.
Team: Sonja Bauer, Markus Durst, Sebastian Herbst
Wirtschaftspate: Wolfgang Gommel, IMOS enterprise dynamics GmbH

 

Vierma GbR

Idee: Regensburg Quartett mit unkonventionellen Blickpunkten /-winkeln.
Team: Katrin Labitzke, Gabriele Mödl
Wirtschaftspate: Tobias Moser, Steuerkanzlei Kellner

 

nach oben

Würzburg

all Qauntor GbR

Idee: Wir vermarkten ein kostenloses Browsergame unter der Internetadresse www.webcommander.org, dass sich durch innovative Brettspielcharakter auszeichnet.
Team: Thies Lönneker, Anna Schlutz, Jörg Ungerer
Wirtschaftspate: Brian Schlede, Xstatic-Systems GmbH

 

Aulea.de GbR

Idee: Audiunterstütztes Lerngebot. Wir bieten Standartwerke der Lehrbuchliteratur als Hörbücher in unserem Downloadportal. Ziel ist es Studenten die Wiederholung und Vertiefung des Basislernstoffs wesentlich zu erleichtern. Dabei sollten die Lehrbücher keinen Ersatz, sondern eine wertvolle Ergänzung der Lehrbücher darstellen.
Team: Matthias Krah, David Müller, Sascha Röse
Wirtschaftspate: Rolf Malkusch, QUP - Management

 

B + Room GbR

Idee: B connected: Single Party – moderne Vernetzung auf partys, Partyservice zum kennen lernen/vernetzten mit Unterstützung von Bluetooth Handytechnologie
Team: Samuel Albrecht, Vitalij Nikel, Arash Rahimi-Iman
Wirtschaftspate: N. N.

 

Beatbarone GbR

Idee: Beat – ein Mischgetränk aus Bier und Met. Abfüllung durch eine Brauerei. Chemische Analyse an der Universität Würzburg. Vertrieb Marketing und Design durch die Beatbarone. Vertrieb in Bars und Events.
Team: Thomas Echtler, Benjamin Göricke, Stefan Kreißl, Florian Wachter
Wirtschaftspate: Wolfgang Göpfert, Coach

 

cinfony GbR

Idee: Ziel unseres Projekts ist es ein Portal für Geschäfte bereit zu stellen, mit dessen Hilfe interessierte Kundin über aktuelle Angebote informieren werden können. Hierbei wird besonders Wert auf den – ondemand Aspekt gelegt, dass heißt der Kunde kann selbst bestimmen von welchem Geschäft er wann und wie viel Werbung erhalten möchte. Als mögliche Werbemedien werden Email Newsletter, Sms und MMS angeboten.
Team: Matthias Hirth, Michael Jarschel, Stefan Mark, Jagoda Mlodawska, Karina Reschke
Wirtschaftspate: Herbert Schmidt, Seniorentreff Unterfranken

 

Job-Profis GbR

Idee: Kontaktanbahnung im Sinne von Zusammenbringen von Arbeitsangebot und -nachfrage
Erledigung von Dienstleistungen wie notwendigen Formalitäten, Lebenslauf, Ausarbeiten von Verträgen + überprüfung solcher, Betreuung der vermittelten Personen etc.
Einnahmen durch Provisionen der o.g. Tätigkeiten + Werbung auf Homepage
Team: Tanja Dinkel Lara Reichenberger Alicja Rekawka Thomas Roth
Wirtschaftspate: Thomas Gauer, HWK Service GmbH


Lux -– Die Nachhilfestation GbR

Idee: Wir bieten Nachhilfe für Schüler der Klassen 3-10, wir richten uns speziell an Schüler aus sozial benachteiligten Familien. Deshalb halten wir die Stundenpreise niedrig. Dabei stehen uns Kooperationspartner zur Seite.
Team: Cathleen Salega, Julia Schumilow, Jan Werner
Wirtschaftspate: Thomas Barcatta, barcatta GmbH

 

Oblectare terram GbR

Idee: CD/ DVD mit zusammengestellten Informationen zu den Themenkomplexen: Energie, Biosphäre, Klima, Ressourcen. Erstellung in Form einer HTLM Datenbank.
Team: Sebastian Reusch, Stefan Uebelacker, Susanne Veit, Fabian Westermann
Wirtschaftspate: Martin Kuhn, Peter Hofmann & Dr. Karin Fischer-Böhnlein Steuerberaterkanzlei


Pocket Ideas BusSi GbR

Idee: Entwicklung und Vermarktung eines Bus – und Straßenbahn Informationssystems (BusSi) für Mobilfunknutzer
Team: Valentin Burger, Roland Marx, Cord Meyer, Jennifer Rose
Wirtschaftspatin: Tanja Blum, BECKHÄUSER PERSONAL & LÖSUNGEN


Stadtpixel.com GbR

Idee: Neuartiges Branchenverzeichnis im Internet - präsentieren Städte auf einen Blick- Exklusivität/Knappheit durch begrenzte Pixelfläche für Logos - stark designbetont - erweiterter Informationsgehalt - schneller Zugriff auf Informationen
Team: Norbert Bauer, Stefanie Bergmann, Benedikt Kämpgen
Wirtschaftspate: Bernhard Fischenich

 

Telefon-preise.de GbR

Idee: Telefonanbieter -– Suchmaschine, Internetanbieter -– Suchmaschine, Mobilfunkanbieter - Suchmaschine.
Team: Nils Becker, Michael Lamprecht, Aushra Poviliunaite
Wirtschaftspate: Dr. Gerald Böhm, BioMed/ZmK Würzburg

 

nach oben

Wirtschaft im Dialog

Der Bereich "Wirtschaft im Dialog" steht in besonderer Weise für das gesellschaftspolitische Engagement des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. Dieses wurde 1969 von bayerischen Unternehmen und Wirtschaftsverbänden gegründet. Schwerpunkte des Engagements liegen in der Förderung des Netzwerkes SCHULEWIRTSCHAFT, der ökonomischen Bildung, des naturwissenschaftlichen und technischen Interesses sowie der Lehrerfortbildung in der SCHULEWIRTSCHAFT Akademie.