Grafik: Flieger Grafik: Start up your idea

Sie sind hier: Aktuelles  » Wettbewerb » Geschäftsideen Archiv » Sommersemester 2009

Sommersemester 2009 - Geschäftsideen

Der "5-Euro-Business"-Wettbewerb fand im Sommersemester 2009 an drei Hochschulstandorten statt.

Hier können Sie direkt zu den Hochschulstandorten springen:

Augsburg

Les enfants de la soleil GbR

Idee: Eventagentur, die eigens ausgedachte Ideen kommerziell durchführt.
Team: Daniel Haug, Christoph Ulrich
Wirtschaftspate: Franz Pacher von Theinburg, Kleindienst Scanner GmbH

 

MediFolder GbR

Idee: Kostenlose Ausgabe von mit Werbung bedruckten DIN A4-Ordnern an Studenten, Finanzierung durch Werbeträger.
Team: Benedikt Bergner, Philipp Büchs, Philipp Dengler, Atanas Mateev
Wirtschaftspate: Anne Brack, Marketing und Werbung

 

Play the City GbR

Idee: Kennenlernen der Stadt Augsburg und ihrer Möglichkeiten.
Team: Christian Fuchs, Johannes Stein, Timm Tränkler
Wirtschaftspate: Dr. Stefan Herzog, Premium AEROTEC GmbH

 

schlafsauber GbR

Idee: Kostenlose Bettwäsche für Studenten, finanziert durch Werbeflächen auf der Bettwäsche.
Team: Maximilian Brenner, Florian Fetzer, Thorsten Leher
Wirtschaftspate: Robert Ehlert, Pack Synergy AG

 

USUS-network GbR

Idee: Internetportal für Studenten, Schüler und Universitäten.
Team: Hanna Duve, Frederik Lieb, Patrick Ring
Wirtschaftspatin: Sabine Neubauer, KUKA Systems GmbH

 

nach oben

Bayreuth

Ameno Spiele GbR

Idee: Konzeptionierung, Design, Vermarktung und Vertrieb eines Gesellschaftsspiels im Themenfeld Studium.
Team: Christian Schuh, Stefan Schuh
Wirtschaftspate: Günter Finzel, Wirtschaftsförderung Stadt Bayreuth

 

Cash-Trash GbR

Idee: Eindämmung des Müllproblems auf dem Bayreuther Campus. Bei Müllentsorgung erhält man als Gegenleistung Gutscheine lokaler Geschäfte, die somit für sich werben.
Team: Anna-Lena Doll, Veronika Kuhn, Susanne Harms
Wirtschaftspate: Hartmut Lindner, Preccon Robotics GmbH

 

Die Studententüte GbR 

Idee: Kostenlose Verteilung einer Tüte mit Gutscheinen und Präsenten an Studenten der Uni Bayreuth. Finanzierung durch Vertrieb der Gutscheine und Anzeigeflächen an Firmen.
Team: Sebastian Norck, Christoph Paulus, Matthias Weinig
Wirtschaftspatin: Magdalena Mandl, Kaeser Kompressoren GmbH

 

Fitnesszwerge GbR

Idee: Förderung von Kindern in ihrer sozialen und sportlichen Entwicklung. Sie erhalten Einblicke in verschiedene Sportarten und lernen, was Gesundheit bedeutet und was man tun kann, um fit zu bleiben.
Team:  Nils Arnecke, Sebastian Gruber, Michaela Hübner, Daniel Kremes, Thomas Ludwig
Wirtschaftspate: Dr. Alois Kastner-Maresch, LivingLogic AG

 

Kopfcouch GbR

Idee: Produktion und Vertrieb einer aufblasbaren Kopfstütze für Zug-, Bus- und Flugreisende.
Team: Niklas Weisel, Andreas Wörner
Wirtschaftspate: Matthias Keefer, IHK Oberfranken Bayreuth

 

Lampe & Hulverscheidt GbR

Idee: Alternative Party- und Eventplanung in Bayreuth mit 'aufregend anderen' Ideen. Umsetzung abseits der bekannten Veranstaltungsorte mit werbe- oder Sponsoren-finanzierten Ressourcen.
Team: James Erec Hulverscheidt, Jan Hendrik Lampe
Wirtschaftspate: Dr. Klaus Wührl-Struller, Adolf Riedel GmbH & Co. KG

 

Liquid Marketing GbR

Idee: Vermarktung von Werbeflächen auf Wasserflaschen, die kostenlos an Studenten verteilt werden.
Team: Christoph Herzog, Nikos Leonard Jongen, Johannes Naujack
Wirtschaftspate: Franz Eller, KSB AG

 

Online Uni GbR

Idee: Website für Wirtschafts-studenten im 1. und 2. Semester an der Uni Bayreuth. Vorlesungen sind auf Video abrufbar, Benutzerfreundlichkeit durch Zugriff auf Forum und persönliche Seite.
Team: Arthur Fleig, Franziska Hentschel, Eleni Milona, Raffael Schmidt, Maria Weimer
Wirtschaftspatin: Susanne Sperlich, Gedikom GmbH

 

Sattelfest GbR

Idee: Fahrradsattelheizung, betrieben mit Hilfe eines Akkus, der mit Heizfolien unter einem Sattelüberzug verbunden ist. Alternative Beheizung durch ein Wärmekissen.
Team: Torben Geil, Svenja Haffner, Thomas Mack, Jannes Stein
Wirtschaftspate: Rainer Saalfrank, VVS Holding GmbH

 

nach oben

München

Felix-party.de GbR

Idee: Online-Portal, Website, Clubführer.
Team: Robert Dragoi, Felix Heitzer, Justus Kammüller, Tomas Svensson 
Wirtschaftspate: Stephan Beck, SOS IT Consulting GmbH

 

Grundplan GbR

Idee: Entwicklung und Vertrieb eines benutzerfreundlich gestalteten Stadtplans.
Team: Christopher Scheichen-Ost
Wirtschaftspatin: Stella Nedkov, Joh. Winkelhofer Beteiligungs GmbH & Co. KG

 

InterAct GbR

Idee: Interaktives Hörspiel für Kindergartengruppen. Kinder entscheiden gemeinsam über den inhaltlichen Fortgang des Hörspiels. Schulung frühkindlicher Argumentation in spaßorientiertem Rahmen.
Team: Ann-Kathrin Krauter, Christian Nagel
Wirtschaftspate: Christian Politowski, eteon (R) Gesellschaft für Transformation & Wertsteigerung mbH

 

karriere2go GbR

Idee: Warenverkaufsautomat in der Mensa / im Audimax als Schnittstelle zwischen Unternehmen im Großraum München und Studenten. Angeboten werden innovative Werbepräsente mit Unternehmensprofil und Bewerbungsinfos.
Team: Andrea Fetzer, Nicolai Hengerer 
Wirtschaftspate: Helmut Lung, Lung & Partner GbR

 

Kulturwäsche GbR

Idee: T-Shirts als literarisches Medium. Geistreiches, originelles, ästhetisches, qualitativ hochwertiges Kommunikationsmedium auf dem Campus.
Team: Niko Abramidis, Andreas Geiger, Madiha Mojaddedi
Wirtschaftspate: Christos Lyras, Allianz AG
www.kulturwaesche.de

 

Leuchtlabor GbR 

Idee: Biologie-Baukasten / Experimentierset zur Anzucht von Leuchtbakterien.
Team: Bastian Herzog, Silvia Schmid
Wirtschaftspate: Marcus Dörner, hubertus. Design, Marketing und Kommunikation
www.leuchtlabor.de

 

Ontology Architects GbR

Idee: Entwicklung einer Top-Level-Ontologie für www.clipdealer.de.
Team: Lukas Köhler, Christopher Koska, Sebastian Pawloski, Jonas Leander Weigl
Wirtschaftspate: Thomas Peter, Reiner SCT GmbH & Co. KG
www.ontology-architects.de

 

Students FOR charity GbR

Idee: Studenten werden in kleinen Aktionen animiert, künstlerisch tätig zu werden. Die Bilder werden auf einer Vernissage verkauft und der Erlös wird einer Hilfsorganisation gespendet.
Team: Sascha Ganser, Kristin Gebert, Christina Koch, Christian Schilling
Wirtschaftspate: Christoph Günter, Knorr-Bremse AG

 

Studimodelz GbR

Idee: Semesterkalender mit den wichtigsten Daten des Studentenlebens UND den sechs schönsten Models der Uni. Per Internet-Voting wird das schönste Model gekürt.
Team: Laura Diehl, Lena Djavan, Alexander Fischer, Martin Gail, Manuel Schäffer
Wirtschaftspate: Alexander Brock (vor-sprung | partner.der freien berufe GmbH)

 

SubKultTour-München GbR

Idee: Kulturführungen, die Teilnehmern die Möglichkeit bieten, Kultur zu erleben und Kulturschaffende kennenzulernen. Für Künstler eine Plattform zur Positionierung.
Team: Emmi Dushi, Verena Marziw, Svenja Reiniger
Wirtschaftspate: Ingolf Brauner, COMED Informationsmanagement GmbH
www.subkulttour-muenchen.de

 

Urlaub in der eigenen Stadt GbR

Idee: Authentische eintägige Erlebnisreise mit Verpflegung durch eine kulturelle Gemeinde in München. Besondere kulturelle Orte, Veranstaltungen und Begegnungen mit Menschen aus verschiedenen Nationalitäten.
Team: Sophie Appl, Yuliya Halushko, Alexander Kolbasin, Thekla Leidenbohr, Fei Wu
Wirtschaftspate: Dr. Oliver Falck, Ifo Institut für Wirtschaftsforschung e. V

 

use IT GbR

Idee: Vertrieb von werbebedruckten Neoprenüberzügen für (Bier-)Flaschen.
Team: Maximilian Haack, Vladislav Svetashkov, Michael Bauberger
Wirtschaftspate: Ralph Hübner, Ralph Hübner Unternehmensberatung

 

Zleepless GbR

Idee: Produktion, Vermarktung und Verkauf eines Damenslips. Limitierte Unikate, transparente Produktionswege, exklusiver regionaler Bezug.
Team: Hajrullah Istogu, Caroline Hoyer, Rebecca Keller, Anja Zörner
Wirtschaftspate: Michael Rüttiger, Compusafe Data Systems AG
www.zleepless.de

 

nach oben

Wirtschaft im Dialog

Der Bereich "Wirtschaft im Dialog" steht in besonderer Weise für das gesellschaftspolitische Engagement des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. Dieses wurde 1969 von bayerischen Unternehmen und Wirtschaftsverbänden gegründet. Schwerpunkte des Engagements liegen in der Förderung des Netzwerkes SCHULEWIRTSCHAFT, der ökonomischen Bildung, des naturwissenschaftlichen und technischen Interesses sowie der Lehrerfortbildung in der SCHULEWIRTSCHAFT Akademie.