Grafik: Flieger Grafik: Start up your idea

Sie sind hier: Aktuelles  » Wettbewerb » Geschäftsideen Archiv » Sommersemester 2010

Sommersemester 2010 - Geschäftsideen

Der "5-Euro-Business"-Wettbewerb fand im Sommersemester 2010 an drei Hochschulstandorten statt.

Hier können Sie direkt zu den Hochschulstandorten springen:

Bamberg-Coburg

Easy Post GbR

Idee: Online-Plattform für zwei Zielgruppen: Reisende und Menschen, die nicht per Post schicken möchten. Diese wenden sich an Reisende, die die Sendung mitnehmen und dafür entlohnt werden. Das Prinzip ähnelt dem der Mitfahrgelegenheit.
Team: Yulia Kholodnova, Sergey Vasilyev
Wirtschaftspate: Karin Jellen, LUNEGA e. K.

 

KLEBOs GbR

Idee: Produktion und Vertrieb von Postkarten in Kooperation mit einem gemeinnützigen Verein. Erlöse aus dem Verkauf kommen teilweise der gemeinnützigen Organisation zugute. Vertrieb online, bei Events oder über Buchhandlungen.
Team: Felix Hummel, Alona Popow, Riccardo Schreck
Wirtschaftspate: Steffen Marx, MTB Messeteam Bamberg GmbH

 

orientportal.com GbR

Idee: Online-Plattform, die den Austausch zwischen Orient und Okzident, Christentum und Islam fördert, indem z. B. Praktika oder Sprachkurse angeboten werden.
Team: Michael Handerek, Alexander Kitterer, Stefan Zinsmeister
Wirtschaftspate: Uwe Reißenweber, DOCUFY GmbH

 

pulverplus GbR 

Idee: Konstruktion und Bau von maßgeschneiderten Freeride-Skiern. Die Skier werden in Handarbeit hergestellt und auf den Kunden individuell zugeschnitten, unter Berücksichtigung von Gewicht, Einsatzbereich und Fahrkönnen.
Team: Georg Schmitt, Johannes Stöcker
Wirtschaftspate: Tilmann Meyer, Brose Fahrzeugteile GmbH
www.pulverplus.com

 

Shirt on GbR

Idee: Werbung und Anzeigen auf T-Shirts von Studenten, die in der Uni getragen werden. Finanziert durch lokale Unternehmen, die ihre Werbung auf die T-Shirts drucken können.
Team: Claudia Gaylor, Heiko Peter, Katharina Thumser
Wirtschaftspate: Wilfried Kämper, Magnat Bauelemente GmbH

 

tagträumer GbR

Idee: Selbstentwickeltes Entspannungsverfahren: Fußgänger werden in der Fußgängerzone zum Entspannen eingeladen. Der Teilnehmer bezahlt nach der 20-minütigen Entspannungszeit einen Preis, den er für angemessen hält.
Team: Anita Düning, Britta Jörg, Meike Kirchgeßner, Barbara Meyer
Wirtschaftspate: Magdalena Mandl, KAESER Kompressoren GmbH

 

nach oben

Bayreuth

Bay Innovation GbR

Idee: Vertrieb von Geldbeuteln mit Zusatzausstattung.
Team: Anke Haberstumpf, Sabine Höpper, Tobias Kozuskanic
Wirtschaftspate: Dr. Dirk Haid

 

Brandlöscher - Das Biermobil GbR

Idee: Bierlieferservice an ausgewählten Tagen, vor allen zur Zeit der Fußball-WM. Zielgruppe sind in erster Linie Studenten.
Team: Chris Daiberl, Michael Gräf, Andreas Müller
Wirtschaftspate: Rainer Saalfrank, VVS Holding GmbH

 

CUPido – „Aus Liebe zur Umwelt“ GbR

Idee: Vertrieb von Kaffeetassen mit Deckeln mit Aufdruck von Werbesponsoren, um das Müllaufkommen auf dem Campus durch Einwegbecher zu minimieren.
Team: Hendrik Becker, Gericon Hillert, Jana Maaßen, Markolf Matschke, Sebastian Steuer
Wirtschaftspate: Dr. Dieter Kunz, Neue Materialien Bayreuth GmbH

 

flag your bike GbR

Idee: Verkauf von Flaggen fürs Fahrrad anlässlich der Fußball-WM.
Team: Marina Karl, Michele Tran, Veit Vogel
Wirtschaftspate: Matthias Keefer, Industrie- und Handelskammer für Oberfranken und Bayreuth

 

„I love Bayreuth“ GbR

Idee: Vertrieb von T-Shirts, Kapuzenpullovern und Stofftaschen mit dem Aufdruck „I♥BT“ an (Auslands-)Studenten, Festspielbesucher und Touristen. Auf der Rückseite der Shirts befindet sich der Aufdruck des Hauptsponsors.
Team: Nadine Groenewold, Dominique Nurtsch, Leopold Rollinger
Wirtschaftspate: Stephan Bechert, Werbeagentur 4c media

 

MeMi Zukunftsförderung GbR

Idee: Vorstellung oberfränkischer Unternehmen im Rahmen von Präsentationsabenden in Form von Videos (Interviews mit Geschäftsführung, Personalabteilung etc.)
Team: Victoria Meixner, Nicole Militzer
Wirtschaftspate: Günter Finzel, Wirtschaftsförderung Stadt Bayreuth

 

Tour-B GbR

Idee: Heft mit Gutscheinen für Bars und Kneipen der Stadt. Zielgruppe sind Erstsemester, die darüber die Kneipenlandschaft Bayreuth kennen lernen können. Den Kneipen wird der Erstkontakt zu den Studenten erleichtert.
Team: Florian Beyer, Nicole Martinitz, Sarah Strecker, Lisa Zakratzky
Wirtschaftspate: Werner Kotschenreuther, Loewe AG

 

UniDropX GbR

Idee: Automat mit Gebrauchsartikeln (Labello, Creme, Oropax, Stifte etc.), der vor der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität aufgestellt wird und Studierenden den (Bibliotheks-)Alltag erleichtern soll.
Team: Christiane Behrens, Thomas Dotterweich, Jannes Stein, Nathalie Zetzmann, Hayrie Zyulkyarova
Wirtschaftspate: Dr. Alois Kastner-Maresch, LivingLogic AG

 

nach oben

München

Deutsche Tanzschule GbR

Idee: Tanzschule in München für die Altersgruppe 15-30, wo lateinamerikanische Tänze zu günstigen Preisen und in kleinen Gruppen gelehrt werden.
Team: Ventsislav Bozhanov, Nedelina Lazarova, Anastas Tanushev, Elia Tanusheva
Wirtschaftspate: Alexander Getzke, Deutsche Bank AG

 

moon and mountain GbR

Idee: Organisation von nächtlichen Bergtouren mit Zusatzangeboten wie z. B. Sternenerklärung.
Team: Ferdinand Breithuth, Nico Fritz, Julian Hehl, Marcus Ossiander
Wirtschaftspate: Stanislaw Panow, Netcos AG

 

Muniq GbR

Idee: WM-Guide für Frauen im A6-Format, der Spaß am Fußball vermitteln soll. Mit Tipps zum richtigen WM-Outfit, Infos zu Spielern und ihren Frauen etc.
Team: Rasim Hanli, Severin Höhne, Sergej Karablow, Alexandru Nita, Alexa Wawra
Wirtschaftspate: Stella Nedkov, Joh. Winkelhofer Beteiligungs GmbH & Co. KG

 

Ofenlos.de GbR

Idee: Internet-Community: Kochrezepte von und für Studenten mit zahlreichen Features wie einem interaktiven Kühlschrank, Running-Dinner, Gutscheine für Spezialitätengeschäfte.
Team: Marcus Jakel, Henri Poublan, Vladislav Svetashkov
Wirtschaftspate: Dr. Franz Pacher von Theinburg, Kleindienst Scanner GmbH

 

Pflanze Pflänzchen GbR

Idee: Interaktive Workshops in Kindergärten, bei denen die Kinder Blumentöpfe dekorieren, Samen einpflanzen und über Natur und Pflanzen informiert werden. Akquise über einen Stand in einem Baumarkt, wo Pflanzen-Sets für Kinder (inkl.
Betreuung) verkauft werden.
Team: Daniel Mittag, Nelya Pshenyshna, Lisa Kitzinger, Lisa Kutschenreuter
Wirtschaftspate: Stefan Hertel, Handelsverband Bayern – Der Einzelhandel e.V.

 

Schrauber-Events GbR

Idee: Workshops in Motorradwerkstätten, die Einblick in Technik und Innenleben der Maschine geben
Team: Björn Schaele, Philipp Weidenhammer
Wirtschaftspate: Alexander Abramidis, metamatix AG

 

nach oben

Wirtschaft im Dialog

Der Bereich "Wirtschaft im Dialog" steht in besonderer Weise für das gesellschaftspolitische Engagement des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. Dieses wurde 1969 von bayerischen Unternehmen und Wirtschaftsverbänden gegründet. Schwerpunkte des Engagements liegen in der Förderung des Netzwerkes SCHULEWIRTSCHAFT, der ökonomischen Bildung, des naturwissenschaftlichen und technischen Interesses sowie der Lehrerfortbildung in der SCHULEWIRTSCHAFT Akademie.