Grafik: Flieger Grafik: Start up your idea

Sie sind hier: Aktuelles  » Wettbewerb » Geschäftsideen Archiv » Sommersemester 2012

Sommersemester 2012 - Geschäftsideen

Der "5-Euro-Business"-Wettbewerb fand im Sommersemester 2012 an drei Hochschulstandorten statt.

Hier können Sie direkt zu den Hochschulstandorten springen:

Bayreuth

Campus Kandinsky GbR

Idee: Plattform und Netzwerk für kreativ schaffende Studenten
Team: Ludger Hergert, Lukas Klockenbusch, Stephan Weiß
Wirtschaftspate: Stefan Kollböck, Neue Materialien Bayreuth GmbH

 

Das Netz GbR

Idee: Online-Plattform, auf der Blinddates vermittelt werden, User Freizeitaktivitäten teilen können und Events aus der Region promoted werden und Veranstalten von Single-Partys. Einnahmequellen sind die Blinddate-Gebühren, die Kosten der Anzeigen auf der Webseite und die Anzeigen auf unseren Flyern.
Team: Claudia Ferger, Sophie Münzberg, Arina Schiffner
Wirtschaftspate: Peter Eichmüller, communicall GmbH

 

DT Solutions GbR

Idee: Entwicklung und Realisierung von Gadgets, die von Unternehmen als Marketing-Gags eingesetzt werden können.
Team: Nikolaus Dingler, Denis Tschitschenko
Wirtschaftspate: Dr. Andreas Kokott, Universität Bayreuth

 

Localito GbR

Idee: Suchmaschine, die jedem Reisenden einen Reisevorschlag – speziell und individuell auf den Kunden zuggeschnitten – präsentiert. Localito basiert auf den Informationen von ortsansässigen, sogenannten „Locals“, die die Suchmaschine stets mit den neuesten Infos zu ihrer Region füttern.
Team: Fabian Pelzl, Janis Schulze
Wirtschaftspate: Matthias Keefer, HWK Bayreuth

 

LOHRA Sports Consulting GbR

Idee: Spielerberatung und -vermittlung für Fußball - zunächst für die Zielgruppe Studenten: Durch persönliche Kontakte Aufbau von Kooperationen mit verschiedenen Vereinen, die für erfolgreiche Spielervermittlung Geld zahlen. Spieler haben dabei Vorteile wie Prozente bei unseren Vertragspartnern (beispielsweise Sportläden).
Team: Jannik Lockl, Stefan Raithel, Maximilian Rohr
Wirtschaftspate: Manuel Wolz, BF/M

 

MasoX GbR

Idee: Entwicklung einer ampelähnlichen Anzeige zum Anbringen an Nutzfahrzeugen bzw. LKWs für sichere Überholmanöver seitens PKW-Fahrer
Team: Massih Fariwar, Oxana Lytus
Wirtschaftspate: Stephan Bechert, Werbeagentur 4c media

 

Mieting GbR

Idee: WG-Zimmer-Vermittlung im Speed-Dating-Stil: Organisation von Events, bei dem sich WG-Suchende und -Anbietende kennenlernen können und eine Vermittlung des Zimmers erfolgt.
Team: Julia Bacher, Max Rüb, Peter Wolf
Wirtschaftspate: Jürgen Enninger, Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes

 

Moving Advertisment GbR

Idee: Bewegte Werbung für Unternehmen in Form von T-Shirts. Im Zeitraum von vier Wochen werden Studenten während ihres Aufenthalts auf dem Universitätsgelände T-Shirts der akquirierten Kunden tragen und dadurch Informationen an andere Studenten vermitteln.
Team: Philipp Daiss, Jasmin Jöcker, Kim Krämer
Wirtschaftspate: Dr. Stefan Arnold, ISPEX AG

 

Nixdreckig – Wir befreien Dich von Schmutz GbR

Idee: Aufbau einer Plattform für Party- / Familien-Clean-Up-Service durch Studenten für Studenten. Spezialisierung auf die dynamische und sofortige Vermittlung nach Partys
Team: Hannah Pfarr, Simon Schwer, Falk Voit
Wirtschaftspate: Reinhold Seppeur, Speed Learning Seppeur

 

Partylist GbR

Idee: Wir ermöglichen Clubs in Bayreuth, mehr Gäste für ihre Events zu beschaffen, in dem jeder Club über Facebook und einer Internetseite einer begrenzten Anzahl von Gästen freien Eintritt o-Ä- anbietet.
Team: Martin Häusler, Philipp Henzgen
Wirtschaftspatin: Magdalena Mandl, Kaeser Kompressoren GmbH

 

student-bayreuth.de GbR

Idee: Gestaltung einer Webseite, die das Studentenleben übersichtlicher macht: Aus verschiedensten Bereichen, die für Studenten interessant sind, werden Informationen zusammen getragen und bereit gestellt. Die Finanzierung erfolgt durch Werbeflächen.
Team: Sebastian Geibig, Viktor Poloczek, Hendrik Rupertus, Maximilian Werner Henrhich
Wirtschaftspate: Dr. Dirk Haid, HWK Oberfranken

 

VITA cum gaudio GbR

Idee: Dienstleistungsunternehmen mit der Zielgruppe Senioren: Angebot von Leistungen im Bereich der häuslichen Hilfe wie z.B. Einkäufen, oder Rasenmähen und in Altenheimen / Betreutes Wohnen (z.B. Bewegung an der frischen Luft, Kurzausflüge). Einnahmen werden durch Stundenlohn generiert
Team: Larissa Arle, Johanna Gollner, Stefanie Reichel, Anja Wilfahrt
Wirtschaftspate: Dr. Andreas Kokott, Universität Bayreuth

 

Wer hat was? GbR

Idee: Kontaktvermittlung zum Verleih von Gebrauchsgegenständen aller Art auf kostenfreier Basis
Team: Felix Auspurg, Julius Dingel, Hendrik Hölterschinken, Markus Nolte
Wirtschaftspate: Dr. Andreas Kokott, Universität Bayreuth

 

yourServize GbR

Idee: Gründung einer Internetplattform zur Vermittlung von Dienstleistungen im Raum Bayreuth, die vorrangig von Studenten angeboten werden: Der Suchende stellt die gewünschte Dienstleistung auf die Plattform und sucht sich das für ihn persönlich beste Angebot raus. Weiterhin besteht auch die Möglichkeit, ohne vorhandenes Gesuch ein Angebot einzustellen.
Team: Philippe Sorne, Ismail Türkmen
Wirtschaftspate: Rainer Saalfrank/Marco Nübling, VVS Holding GmbH

 

nach oben

München

Daddy Do GbR

Idee: Toolbox, die auf humorvolle, praktische Art und Weise werdenden Vätern die Vorbereitung auf den neuen Lebensabschnitt erleichtert. Inhalt der Box sind praktische Werkzeuge, die den Vater in Alltagsituationen im Umgang mit dem Neugeborenen unterstützen. Spiele und Gimmicks fördern dabei eine euphorische Vorbereitung auf das junge Elternglück.
Team: Ursula Helfer, Max Höchsmann, Katharina Kulawinski
Wirtschaftspatin: Nicole Rudolf, Nicole Rudolf Kommunikation & Events

 

Givget GbR

Idee: Givget.de ist eine Plattform, die es ermöglicht, Dienstleistungen und Gegenstände zwischen angemeldeten Nutzern auszutauschen. Givget.de lebt von der Bereitschaft der Nutzer, etwas aus ihrem Besitz herzugeben, um im Gegenzug etwas zu erhalten (Prinzip Online-Flohmarkt).
Team: Riccardo Italia, Thanh Loan Nguyen, Duc Thin Tran, Ting Xiang
Wirtschaftspatin: Stella Bodensteiner, IWIS Joh. Winklhofer & Söhne GmbH &Co.KG

 

mBag GbR

Idee: Handgemachte Tasche im bayerischen Stil gefüllt mit außergewöhnlichen Insidertipps rund um München und auf die Kunden speziell abgestimmte Goodies für München-Besucher
Team: Anna Trenka, Natalie Wolf
Wirtschaftspaten: Armin und Viola Iskander, Iskander Business Partner

 

meet and eat GbR

Idee: Eine Internet-Plattform zum Anbieten und Suchen von Mitess-Gelegenheiten. Essen und soziale Kontakte stehen dabei im Mittelpunkt.
Team: Moritz Berthold, Matthias Gilch, Janine Herrmann, Sebastian Schießl
Wirtschaftspate: Helmut Lung, Lung & Partner

 

Play QR GbR

Idee: Innovative Werbeform mit Hilfe einer spielerischen Anordnung von QR-Codes auf Großplakaten. Die QR-Codes führen zu Werbeanzeigen und Gutscheinen, Coupons, etc. Als Add-On werden zudem QR-Code-Sticker für Flyer angeboten.
Team: Martin Bauer, Jesse Hartinger, Hoang Le, The-Loc Nguyen
Wirtschaftspate: Dimitri Zervoudakis, Limousinenservice24 GmbH

 

SCIcards GbR

Idee: Astronomie-Quartett / Wissenschafts-Quartett
Team: Martin Dittgen, Christian Ginglseder, Fabian Rücker
Wirtschaftspate: Stephan Beck, BKW CONSULT

 

stay focussed GbR

Idee: Androide App zum Sperren von Handyfunktionen zum besseren / konzentrierterem Lernen
Team: Benjamin Gilg, Christian Fiedler, Johannes Stollberg
Wirtschaftspate: Stanislaw Panow, netcos AG

 

UNIqueCard GbR

Idee: Vereinigung aller Funktionen diverser Kartne auf einer einzigen Karte (Mensakarte, Studentenausweis, Bibliotheksausweis etc.) - zunächst an der LMU.
Team: Andreas Maier, Sebastian Schmidt, Rico Schreiner, Justin Szewczyk
Wirtschaftspate: Volker Sienerth, BMW AG

 

nach oben

Regensburg

detaico GbR

Idee: ERP-System für Kleinunternehmer mit App-Anbindung und Datenverwaltung in der Cloud
Team: Florian Menges, Andreas Zirngibl
Wirtschaftspate: Markus Zierhut, Zierhut Networks

 

Herr Pangasius GbR

Idee: Die Idee ist, ein Kinderbuch zu schreiben, dieses zu verlegen und auf den Markt zu bringen.
Team: Dominique Nurtsch, Leopold Rollinger
Wirtschaftspate: Stefan Gürtler, more time OHG

 

neur ONE GbR

Idee: Anregendes Pulver (z.B. zum Lernen gedacht), welches u.a. zu Werbezwecken in Sachets auf dem Campus verteilt, aber auch möglichst schnell überregional vermarktet wird.
Team: Valentin Wolf, Max Ostermünchner
Wirtschaftspaten: Hans-Peter und Florian Brendel, ANDRITZ-Fiedler

 

Quantum Consult GbR

Idee: Beratung kleiner und mittelständischer Unternehmen im Bereich Portfoliooptimierung
Team: Matthias König, Stefan König, Hubert Maier, Sebastian Süß
Wirtschaftspate: Tobias Moser, Steuerkanzlei Kellner

 

nach oben

Wirtschaft im Dialog

Der Bereich "Wirtschaft im Dialog" steht in besonderer Weise für das gesellschaftspolitische Engagement des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. Dieses wurde 1969 von bayerischen Unternehmen und Wirtschaftsverbänden gegründet. Schwerpunkte des Engagements liegen in der Förderung des Netzwerkes SCHULEWIRTSCHAFT, der ökonomischen Bildung, des naturwissenschaftlichen und technischen Interesses sowie der Lehrerfortbildung in der SCHULEWIRTSCHAFT Akademie.