Grafik: Flieger Grafik: Start up your idea

Sie sind hier: Aktuelles  » Wettbewerb » Geschäftsideen Archiv » Sommersemester 2019

Sommersemester 2019 - Geschäftsideen

Der "5-Euro-Business"-Wettbewerb fand im Sommersemester 2019 an den Hochschulstandorten Bayreuth, Kempten und Passau statt.

Bayreuth

CampusPlaner GbR

Idee: Studentenkalender für die Uni Bayreuth mit den wichtigsten Informationen für Ertsemester. Semesterkalender und Gutscheinheft.
Wirtschaftspate: Fritz Nützel, OPUS Marketing GmbH

 

Driv Mate GbR

Idee: Digitale Fahrschule die den Theorieunterricht per innovativen Lernvideos abbildet, per Kalender die freien Kapazitäten des Lehrers den Schülern anzeigt und die Stunden direkt buchen kann. Dazu werden alle benötigten Dokumente für die Anmeldung, Ämter, Sehtests, Erste-Hilfe, etc. digital zur Verfügung gestellt.
Wirtschaftspatin: Sabine Oberhofer, V. FRAAS GmbH

 

Greenbox GbR

Idee: Einführung eines Pfandsystems für Mehrwegbehälter in der Gastronomiebranche in Bayreuth.
Wirtschaftspate: Robert Braun, Braun Multimedia

 

Spotato GbR

Idee: Vermittlung (neuer) sozialer Kontakte über Sport-Aktivitäten.

Wirtschaftspaten: Dr. Andreas Kokott, Gründungsberater Universität Bayreuth
Homepage: www.spotato-bayreuth.de

 

Kempten

Alt macht Neu GbR

Idee: Eine Website, um Up-Cycling für Senioren zu ermöglichen. Hier wird Kontakt zwischen jungen Käufern und Senioren hergestellt, um die Fähigkeiten der Senioren zu nutzen etwas ökologisches zu tun und den Senioren die Möglichkeit gegeben etwas zu ihrer Rente dazu zu verdienen.
Wirtschaftspate: Fabian Schmid, Schmid Design GmbH

Find Next Automat GbR

Idee: Wir bieten eine Plattform zum Finden von Automaten in der Nähe. Die verschiedenen Automaten lassen sich in Kategorien gliedern und mit entsprechender Suchabfrage filtern. Im Rahmen des Projekt fokussieren wir uns auf die Urlaubsregion Allgäu und Automaten der Kategorie: Wurst-/Fleischwaren, Käserei- und Molkereiprodukte
Wirtschaftspate: Richard Vanoni, Sparkasse Allgäu

GUT-Brot GbR

Idee: Backwaren Lieferservice im Raum Friesenried
Wirtschaftspate: Sandra Abt, AlpenHerz Trachtenmanufaktur

ySchool GbR

Idee: Eine über die klassische Schuldbildung hinausgehende Ergänzung der Bildungslandschaft in Kempten bereitstellen. Angebote an einer Schule schaffen, welche sich in erster Linie an den Wünschen der Kinder und Jugendlichen orientieren. Der Bedarf der Lehrkräfte und Erziehungsberechtigten wird berücksichtigt.
Wirtschaftspate: Dominik Haßelkuss, moaas GmbH

 

Passau

BlumenGroup GbR

Idee: Mini-Garten im Glas.
Vorgezogene Pflanzen oder Samen werden in einem Glas mit Deckel gepflanzt und einmal aufgegossen. Danach kondensiert das Wasser und tropft vom Deckel zurück auf die Pflanzen. Durch die erhöhte Luftfeuchtigkeit entsteht Wärme wodurch der Mini-Garten viel besser gedeiht. Außerdem nimmt der Garten wenig Zeit und Platz in Anspruch und bei geöffnetem Deckel können sich Bienen daran erfreuen.

Wirtschaftspate: Ralph Binder, Kanzlei Binder und Partner 

Eddy, easy. GbR

Idee:  Lampensets - Tischstehlampen mit upcycling Gedanken.

Wirtschaftspate: Christian Schläger, Hans Lindner Stiftung

Escape Passau GbR

Idee: Outdoor-Rätsel in Passau.

Rätsel führen Teilnehmer*innen zur jeweils nächsten Station. Ein alternativer Weg die Stadt kennen zu lernen. Der Prototyp ist zunächst Papier basiert.

Wirtschaftspate: Axel Wimmer, Axel Wimmer Consulting

EureWG.de GbR

Idee:  Wir erleichtern die Verwaltung von Wohngemeinschaften zwischen Vermieter und Mieter mit einer innovativen, unkomplexen und leicht zu bedienenden Plattform.

Wirtschaftspate: Armin Schlattl, Hans Lindner Stiftung

Happy Pad GbR

Idee:  Innovative und nachhaltige Wattepads.

Wirtschaftspate: Werner Scharinger, Catura AG

Inn.mybag GbR

Idee: Upcycling von Roll-Up Bannern zu Taschen.

Wirtschaftspate: Romana Eindl, Kanzlei Wolter & Musselmann

NIQ GbR

Idee:  Produktion und Vertrieb von Scrunchies (trendige Haaraccessoires) aus Stoffresten von Kleidungsherstellern, die anderenfalls weggeworfen werden würden.

--> Bereits vorhandene Ressourcen nutzen, ohne neue anzuzapfen

--> Anteil des Stückerlöses kann gespendet werden.

Wirtschaftspate: Ralf Grützner, wissenswerkstatt Passau e. V.

Pale Mate GbR

Idee:  Mischung von Mate mit Pale Ale abgefüllt in der Flasche: Neues Biermixgetränk.

Wirtschaftspate: Michael Hasler & Sebastian Schmidt, Smartricity GmbH

Walking Kids GbR

Idee:  Wir entwickeln einen Stadtführer, der Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren auf eine Tour durch Passau schickt. Auf dem Weg lösen die Kinder an verschiedenen Stationen kleine Rätsel, malen, basteln oder stellen sich sonstigen kleinen Herausforderungen. Dabei lernen sie die Stadt und seine Kultur spielerisch kennen.

Wirtschaftspate: Nicolai-Christian Andree, Carl Beutlhauser Baumaschinen GmbH

WissensHilfe GbR

Idee:  Büroanwendungen am PC werden immer anpassungsfähiger und hilfreicher, damit verbunden ist aber auch eine zunehmende Komplexität. Hier setzt die WissensHilfe an, denn wir möchten Unternehmen bei der optimalen Ausschöpfung von Software unterstützen. Wir tun dies indem wir Schulungen, individuelles Coaching und passende Zusatzdienste anbieten. Dabei soll das vorhandene Wissen von Studierenden ausgebaut und weitergegeben werden.

Wirtschaftspate: Alexander Wilde, StartUp Flowra

Yoga für Jeden GbR

Idee:  Individualisiertes Yogaprogramm und Unterricht für Personenengruppen (v. a. Unternehmen) zur Förderung der Gesundheit. Entwicklung und Vertrieb einer Yogamattenhalterung an Rucksäcken und anderen Taschen.

Wirtschaftspate: Wilfried Senkmüller, Wirschafts- und Finanzberatung

Wirtschaft im Dialog

Der Bereich "Wirtschaft im Dialog" steht in besonderer Weise für das gesellschaftspolitische Engagement des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. Dieses wurde 1969 von bayerischen Unternehmen und Wirtschaftsverbänden gegründet. Schwerpunkte des Engagements liegen in der Förderung des Netzwerkes SCHULEWIRTSCHAFT, der ökonomischen Bildung, des naturwissenschaftlichen und technischen Interesses sowie der Lehrerfortbildung in der SCHULEWIRTSCHAFT Akademie.