Grafik: Flieger Grafik: Start up your idea

Sie sind hier: Aktuelles  » Wettbewerb » Geschäftsideen Archiv » Sommersemester 2022

Sommersemester 2022

Der 5-Euro-Business-Wettbewerb fand im Sommersemester 2022 an den Hochschulstandorten Kempten, Augsburg, Regensburg/ Amberg-Weiden und Passau statt.

 

Kempten

BeerBoxing 

Idee: Das Produkt besteht aus einem zusammen-steckbarem/-verschraubbarem Set, mit dem man eine Getränkekiste in eine Sitzgelegenheit, einen Tisch oder ähnliches verwandeln kann.
Wirtschaftspate: Clemens Rück, Milchwirtschaftlicher Verein Bayern e.V.


Junk heart

Idee: Herstellung und Vertrieb von verschiedensten, einzigartigen Dekoartikeln aus gebrauchten Fahrzeugteilen.
Wirtschaftspate: Richard Vanoni, Sparkasse Allgäu


Beleg's

Idee: Eine App zur Datensammlung und Verarbeitung von Einkaufsbelegen und die zugehörige Bereitstellung der Hard- und Software. Somit soll die Verwendung von Papierbons verhindert, die Finanzverwaltung des Benutzers vereinfacht und sein Umweltbewusstsein gestärkt werden.
Wirtschaftspatin: Neele Maarten de Vries, Picture Framing GmbH


VerpackEss

Idee: Nachhaltige Dönerverpackung, um den Plastikmüll durch Dönerpapiertaschen, Alufolien und Plastiktüten zu reduzieren bzw. abzuschaffen.
Wirtschaftspate: Michael Schaidnagel, Aqtivate Drink UG


Kabati-Electronic

Idee: Ladeschrank zum laden von elektrischen Zwei- und Dreirädern
Wirtschaftspaten: Rupert Hierzer und Alexander Roeder,
Gemsensprung GmbH


Mountaintaste

Idee: Wasservitalisierungsgefäß, das die Funktionen des Filterns, Vitalisierens und Speicherns vereint mit einem optisch ansprechendem Design.
Wirtschaftspatin: Karen Klement, Dachser Group SE & Co. KG

nach oben

 

 

Augsburg

ChefDog

Idee: Unsere ChefDog Hundesuppen stellen eine gesunde, nachhaltige und artgerechte Alternative zum klassischen Hundenassfutter aus Dosen dar. Jede Suppe ist einzigartig aufgrund individuell zusammenstellbarer Zutaten und wird frisch gekocht an die Kunden geliefert.
Wirtschaftspatin: Gabriele Falch, Sonntag & Partner


Nolian

Idee: Digitalisierung von Deutschbüchern, in einer App, um diese günstiger, zugänglicher und umweltfreundlicher anzubieten.
Wirtschaftspate: Michael Faath, Conntac GmbH


Perfit

Idee: Das Tool für deine perfekte Jeans. Man gibt einmal seine Maße (detailliert) und Wünsche (Art der Jeans) an und dem Endnutzer werden Vorschläge von passenden Jeans von unterschiedlichen Marken angezeigt.
Wirtschaftspatin: Monika Wagner, Schöffel Sportbekleidung GmbH


Savetricity GbR

Idee: Berechnung von Energieeinsparpotenzialen. Errechnung einer Amortisationsperiode für neuangeschaffte, energiesparendere Geräte und Visualisierung des eigenen Stromverbrauchs zum Tracking und zur Transparenzschaffung und für Konsumenten. Vermarktung als Software, als einen Service auf einer eigenen Website.
Wirtschaftspatin: Verena Haselbeck, LEW - Lechwerke AG


Tab Mask

Idee: Der Verkauf von pflegenden Gesichtsmasken, die als Tabletten und Baumwolltücher geliefert werden, und somit selbst angemischt werden können. Damit soll sowohl Plastikmüll reduziert als auch unnötige Inhaltsstoffe, die normalerweise für die Haltbarkeit feuchter Masken eingesetzt werden, vermieden werden.
Wirtschaftspate: Dr. Walter Eschle, ehem. Vorstand Stadtsparkasse Augsburg


AuxJam

Idee: regionale Musiklehrervermittlung (Musiker können ihre Dienste als Lehrer auf unserer Website anbieten. Jeder kann kostengünstig sich seinen passenden Musiklehrer suchen.
Wirtschaftspaten: Christian Ress & Katja Poppke, BOB‘S Gastronomie- und Veranstaltungs-GmbH


Us

Idee: Mit der Anwendung hat der Nutzer die Möglichkeit, über ein Google-Maps ähnliches Konzept, neue Veranstaltungen zu erstellen oder sich in schon bestehende einzubuchen.
Wirtschaftspate: Volker Rill, LightsOn GmbH

nach oben

 

 

Regensburg/ Amberg-Weiden

coderse

Idee: Coderse ist eine Website, auf der man selbst hochgeladene Dateien mit Sprachnachrichten kommentieren kann. Dadurch möchte man Inhalte zugänglich machen und Textkommentare ersetzen. Die Software soll v.a. bei der Einarbeitung in Unternehmen oder zu Bildungszwecken eingesetzt werden.
Wirtschaftspatin: Julia Kupke, Lotaro


IchMagZüge

Idee: Erstellung einer Plattform für Studierende, Schüler*innen und alle Personen, die gerne Zug fahren und dabei Geld sparen möchten. Indem man Mitfahrgelegenheit/ Beteiligungen am Bayern-Ticket findet.
Wirtschaftspate: Dr. Jörg Fischer, MSW Partners


MyHSK

Idee: Digitales Karteikastensystem, bei dem man selbst seine Vokabeln einpflegen kann. Man kann sie auch selbst schreiben und zeichnen. Das Abfragesystem kann mit Wischgesten nach links und nach rechts geswiped werden.
Wirtschaftspatin: Anemone Kessmann, Barmer Regensburg


Take Action.

Idee: Eine Dienstleistung für Klienten, die keine oder eine unklare Perspektive für ihre Berufsleben haben und noch am Anfang ihrer Karriere stehen. Im Coaching hilft eine explorative Methode diese Perspektive zu konkretisieren und anschließend zu realisieren.
Wirtschaftspate: Johannes Gottschalk, Bayerisches Rotes Kreuz


fanTASTEic - Taste your city

Idee: Verkauf von interkulturellen Snackboxen, die in der Region hergestellt und verkauft werden. Dadurch sollen, die in der Region vorhandenen Kulturen, präsenter und das Gemeinschaftsgefühl der Region gestärkt werden.
Wirtschaftspatin: Laura Berg, KEKSzauber

usedhardwaremarket

Idee: Die Idee ist, defekte/ gebrauchte Computer Hardware einzukaufen, anschließend zu reparieren/ restaurieren, um sie danach in vollständigen, funktionsfähigen PCs zu verkaufen. Dem Kunden soll das Gefühl und die Sicherheit eines neuen Produkts gegeben werden.
Wirtschaftspate: Sebastian Halbritter, IT- Heroes


EAT Up

Idee: Eine Plattform, die es regionalen Landwirten ermöglicht über einen digitalen Weg, ihre Produkte zu vertreiben. Die Lieferung erfolgt über geliehene Lieferwägen von dem Eat-Up Team direkt vor die Haustüre des Kunden. Perfekt für Studenten, Familien und alleinstehende Personen, die sich frisch und regional ernähren möchten, jedoch unter der Woche keine Zeit haben, den Wochenmarkt zu besuchen.
Wirtschaftspatin: Ursula Wagner, Wissen für Morgen

nach oben

 

 

Passau

MoonCrumbs

Idee: Die Idee ist es, eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Snacks zu entwickeln. Unsere „SuperRocks“ enthalten zusätzlich eine Mischung aus Mineralien und Vitaminen, die natürlich schlafunterstützend wirken.
Wirtschaftspate: Stephan Bauer, KaffeeWerk


InterStud

Idee: Wir möchten zunächst Studierenden der Universidad de Ceunca den Weg zum Masterstudium an der Universität Passau erleichtern. Dies tun wir, indem wir Ihnen Checklisten zum Bewerben erstellen, sowie deren Dokumente überprüfen. Wir wollen Ihnen damit zum Visum verhelfen.
Wirtschaftspate: Paul Hofbauer, Sumida AG


Nightguide

Idee: Wir entwickeln eine digitale Lösung für die intransparente Informationsaufbereitung von lokalen Clubevents und Veranstaltungen. Indem wir Nutzern unserer Plattform, tolle User Experience und eine vollständige, filterbare Übersicht über die angesagtesten Events in Passau und Umgebung bieten.
Wirtschaftspatinnen: Theresa Blume und Katharina Spatz, MZGN GmbH


Vandana

Idee: Unsere Idee ist es, aus Altkleidern individuelle Design-Möbelstücke und Dekorationen herzustellen. Dafür verwenden wir nur biologischen Leim und Lack.
Wirtschaftspate: Christian Just, Ostbayerische Mittelstandbeteiligungs-GmbH


VintUp

Idee: Upcycling von gebrauchten Kleidungsstücken mit einem Online Verkauf.
Wirtschaftspate: Julian Spieleder, Kanzlei Wolter & Musselmann

nach oben

Wirtschaft im Dialog

Der Bereich "Wirtschaft im Dialog" steht in besonderer Weise für das gesellschaftspolitische Engagement des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. Dieses wurde 1969 von bayerischen Unternehmen und Wirtschaftsverbänden gegründet. Schwerpunkte des Engagements liegen in der Förderung des Netzwerkes SCHULEWIRTSCHAFT, der ökonomischen Bildung, des naturwissenschaftlichen und technischen Interesses sowie der Lehrerfortbildung in der SCHULEWIRTSCHAFT Akademie.