Wintersemester 2006/07 - Geschäftsideen
Der "5-Euro-Business"-Wettbewerb fand im Wintersemester 2006/07 an folgenden zwei Hochschulstandorten statt.
Hier können Sie direkt zu den Hochschulstandorten springen:
Augsburg
Augsburg Plus GbR
Idee: Auf einer Online-Plattform können Unternehmen und Privatpersonen aus Augsburg für 1 Euro die Besonderheit ihrer Heimatstadt auf individuelle Art zum Ausdruck bringen.
Team: Gero Gode, Natalie Wiedmeier
Wirtschaftspate: N. N.
Deine Herzschrittmacher GbR
Idee: Planung und Durchführung von romantischen Treffen. Angeboten werden Beratungsgespräche um die persönlichsten Momente so romantisch wie möglich zu gestalten.
Team: Rajiv Althaus, Lilia Gaab
Wirtschaftspate: Hubert M. Gentner, iwb Anwenderzentrum Augsburg
Die Fahrplaner GbR
Idee: Fahrplankärtchen in Scheckkartenformat für Bus und Bahn; die Finanzierung erfolgt über Werbepartner, die auf den Kärtchen mit Anzeigen werben.
Team: Sebastian Ebert, Simon Fahrner, Tobias Glink, Johannes Wiedemann
Wirtschaftspate: Patrick Danz, TRIDONICAtco Deutschland GmbH
pbkell.de Publishing Books Kell GbR
Idee: E-Book-Verlag, Produktion und Vertrieb von eBooks über das Internet, angegliedert daran ist ein Online-Shop. Geplant sind auch Print-Bücher und die entsprechende Software.
Team: Rainer Kell
Wirtschaftspate: Georg Heßler, Fujitsu Siemens GmbH
Poker Face GbR
Idee: Veranstaltung von Pokerturnieren für Studenten mit Sachpreisen für die Erstplatzierten.
Team: Robert Fieser, Mesut Gürbüz, Phong Tran
Wirtschaftspate: Peter Boegler, Augsburg Integration Plus GmbH
Würfel-dich-durch-Augsburg GbR
Idee: Brettspiel für Augsburger Studenten, die durch Mitspielen das Augsburger Nachtleben entdecken können. Das Spiel wird kostenlos an Studenten verteilt und über Werbepartner finanziert.
Team: Peter Bärnreuther, Frank Wahnschaffe
Wirtschaftspate: Christian Popp, Sahl Computer AG
ZweiNull GbR
Idee: Internetplattform für den Handel mit beliebigen Waren. Bieter und Käufer müssen sich als Mitglieder anmelden. Beim Verkauf höherer Stückzahlen eines Produktes sind Mengenrabatte möglich. Auch der Versand der Ware wird von ZweiNull GbR abgewickelt.
Team: Julian Krath, Nadeza Zdravkova, Fabian Pittroff
Wirtschaftspate: Andrea Henkel, Deutsche Telekom AG
Erlangen-Nürnberg
Art-Bike-Biz GbR
Idee: Entwicklung u. Vermarktung von Kunstgegenständen als innovative Werbeträger (z. B. Fahrräder).
Team: Jasmina Dacic, Esad Smajlbegovic
Wirtschaftspatin: Jasmin Isphording, JASIS Consultin
Campus Connection GbR
Idee: Aufbau einer Plattform für gewerbliche und private Anzeigen. Das Kontaktmedium sind Essenstabletts in der Mensa, auf die Anzeigenblätter gelegt werden. Ein Online-Portal für weitere Informationen steht für Interessierte zur Verfügung.
Team: Juliane Bondarenko, Güren Karakuzu, Claudia Linn, Angela Weigel
Wirtschaftspate: N. N.
Gehörgang Nürnberg GbR
Idee: Entwicklung und Vertrieb eines Audioguides durch Nürnberg. Besonderheit ist die Kombination aus Unterhaltung, geschichtlichen Hintergrundinformationen und einem Live-Hörspiel. Zielgruppe: Junges Publikum.
Team: Katja Lauterbach, David Müller, Johannes Müller, Michael Schmitt, Alexandra Zeder
Wirtschaftspate: Robert Schildmacher, Robert-Bosch GmbH
Grains of the world GbR
Idee: Herstellung und Vertrieb von Sammelkarten über weltbekannte Orte. Die Karten enthalten neben Informationen ein authentisches Stück dieses Ortes (z.B. Sand).
Team: Julia Chernetsova, Philipp Kistler, Leonid Terentiev
Wirtschaftspaten: Daniel Teichmann und Sven Ullrich, Kopiermanie GbR
HABE-Transporte GbR
Idee: Aufbau eines Netzwerks zwischen Spediteuren. Ziel dabei soll sein, häufige Leerfahrten zu verhindern. Koordination durch eine zentrale Internetseite.
Team: Büjükleyla Engin, Ayaita Hakim, Hoang Mai Nguyen
Wirtschaftspate: Dr. Norbert Dischinger, promeos GmbH
Party-Fun-Pack GbR
Idee: Ein Paket aus Produktproben, das auf Partys und Diskotheken verteilt wird und durch beiliegende Werbung finanziert wird.
Team: Benjamin Lukas, Martin Rube, Andrej Stoll
Wirtschaftspate: Jochen Preißl, BING Power Systems GmbH
smile-O-mat GbR
Idee: Ein kompaktes, mobiles Fotostudio kann auf Veranstaltungen hochwertige Porträts der Gäste per Selbstauslöser herstellen.
Team: Dimitri Malsam, Benedikt Pape
Wirtschaftspate: Dr. Dietrich Budnick, Know-How-Transfer e. V.