Wintersemester 2017/18 - Geschäftsideen
Der "5-Euro-Business"-Wettbewerb fand im Wintersemester 2017/18 an drei Hochschulstandorten statt.
Hier können Sie direkt zu den Hochschulstandorten des Wintersemesters 2017/18 springen:
Erlangen-Nürnberg
FoldCup GbR
Idee: Faltbarer Becher zum mitnehmen. Wärmebeständiger Becher. Trendy Look/Design. Silikon.
Team: Lars Jachec, Friedemann Richter, Maike Tauschhuber und Petar Yakov
Wirtschaftspate: Helmut Hofmeister, Know How Transfer
openSpirits GbR
Idee: Ein alkoholisches Mischgetränk aus kalt gebrühtem Kaffee und Gin.
Team: Fritz Anzinger, Jakob Netzer und Gizem Okut
Wirtschaftspate: Ibrahim Sönmez, Südwolle GmbH & Co. KG
letter liebelei
Idee: Wir verschönern Alltagsgegenstände wie Weingläser, Kaffeebecher, Untersetzer, Poster und Geschenkanhänger mit Handlettering. Die gefertigten Produkte können vorgefertigt als Set, einzeln oder individuell hergestellt vertrieben werden.
Team: Franziska Konrad, Monique Prinz und Marina Weißmüller
Wirtschaftspate: Tobias Wittmann, Rauh Erodiertechnik
www.facebook.de/letterliebelei
Instagram: @letter_liebelei
Towel Tag GbR
Idee: Handtücher individuell markieren --> weniger Handtücher landen "auf dem Boden". Wasser sparen durch weniger Waschgänge (Hotel). Hotelgäste nutzen das selbe Handtuch öfters
Team: Magnus Helmrich & Charlotte Mahr
Wirtschaftspate: Nico Kreusel, Vend Conulting GmbH
MADHOW GbR
Idee: Wir werden vier zylindrischförmige hohle Körper (Atome als Marktname), die aus Silikon hergestellt sind und die mit einem feinen Pulver aufgefüllt werden. Die "Atome" werden an den vier Ecken des Handys von den Kunden befestigt werden. Die "Atome" werden Stöße absorbieren und das Handy sofort am Boden befestigen, wenn es runterfällt.
Team: Omar Aldowajy, Yazan Mahayni und Georgi Yakov
Wirtschaftspate: Stefan Warnick, Balogh & Warnick PartGmbB
Harzform GbR
Idee: Epoxidharz zum Eingießen von Objekten zu Anhängern (Schlüssel, Ketten) oder anderen Gegenständen. Farben oder Holz zur Variation.
Team: Manh Hoang Philipp Do, Michaela Hopf, Tobias Kranz, Sebastian Prange & Martin Stenglein
Wirtschaftspate: René Handl, Zertinum GmbH
MyParty GbR
Idee: Programmierung und Erstellung einer Anwendungssoftware, die Informationen über das aktuelle Lifestyleangebot (insbesondere Clubs) dem Nutzer preisgibt. Die Nutzer können selbst Informationen, Meinungen, Gedanken und Bewertungen zur jeweiligen Veranstaltung teilen. Zusammenarbeit mit regionalen "Partnerclubs".
Team:Azad Aygun, SebastianGundermann und Eric Schwengers
Wirtschaftspate: Axel Kampmann, Berater/Coach
Pillwow GbR
Idee: Ein neuartiges Reisekissen, das dank Saugnäpfen an Auto-/Bus-/Zug-/Flugzeugscheiben befestigt werden kann. Ein weiterer Clou sind die zwei aus unterschiedlichen Materialien gefertigten Seiten des Kissens. So kann man die dreckige von der sauberen Seite sofort unterscheiden. Einprägsames Design, Funktionalität und hohe Qualität - handmade in Germany- machen unser Produkt einzigartig.
Team: Jasmin Büttner, Marcel Büttner, Julian Kiefer, Jonathan Otto und Dominik Steinhübl
Wirtschaftspate: C.-P. Steiner, D. Sekula, Cityhunters GmbH & Co. KG
Pflanzkalender GbR
Idee: Einpflanzbarer Kalender. Die Tage des jeweiligen Monats sind auf Samenpapier gedruckt. Dieses kann ausgerissen und eingepflanzt werden. Übrig bleibt ein Buch mit nützlichen Infos zu den eingepflanzten Gewächsen, Aufzucht, Pflege, Herkunft und Rezepten.
Team: Tobias Aufenanger, Manuela Baron, Larissa Bugert, Julian Meichner und Orlando Zaddach
Wirtschaftspate: Jörg Hüttinger, Kurt Hüttinger GmbH & Co. KG
LadeZone GbR
Idee: Wir verkaufen eine "Box" an Bars, Restaurants, Cafes etc. in der die Kunden ihre Handies aufladen können. Die "Box" gleicht einem Schließfach, sodass die Kunden ihr Handy sicher dort aufladen können ohne dabei ständig darauf aufpassen zu müssen.
Team: Daniel Betz, Maximilian Dellbrügge, Martin Geitner und Maryam Jabrayilova
Wirtschaftspatin Sopie Jerusel, Kanzlei Thulke Rinne
KnitGood GbR
Idee: Herstellung, Vermarktung und Vertrieb von Strickkrawatten
Team: Lukas Hansel, Freya Harms, Clemenz Landshuter und Peter Schöll
Wirtschaftspate: David Lennards, four-quarters Exist GmbH
Weißkittel GbR
Idee: Mottoparty für die Studiengänge Medizin, Pharmazie und Psychologie.
Team: Michael Gabel, Max Lewandowski, Stefanie Mumber und Emre Yilmaz
Wirtschaftspatin: Sylvia Andrea Maß, your Sense
Ingolstadt
Anna Morley GbR
Idee: Luxurious, outstanding, exclusive: Anna Morley bietet modebewussten jungen Damen die Möglichkeit durch ausgefallene und dennoch bequeme High Heels ein Statement zu setzen und aus der Menge herau zu stechen. Hohe Qualität und die Verarbeitung exklusiver Materialien stehen neben der inividuellen Anpassung der Passform an die Kundin im Fokus unseres Unternehmens.
Team: Lisa Gröhlich, Florian Prien, Anna Spiridonova
Wirtschaftspate: Hannes Schleeh, Existenzgründerzentrum Ingolstadt GmbH
Bee My Honey GbR
Idee: Lieferung von Honigenwaben an Hotels & Matchmaking zwischen Freizeitimkern und den Hotels
Team: Philipp Bruder & Kevin Treu
Wirtschaftspate: Dr. Franz Glatz, brigk digitales Gründerzentrum Ingolstadt
Blink King GbR
Idee:
- Blinker / Fahrtrichtunganzeiger für Fahrräder.
- Aktivierungsmöglichkeit:
o Automatisiert: durch Bewegungssensor
o Manual: Mechaniker Schalter - Flexible einsteckbar / verwendbar (für jede Handschuhe / ohne)
- Nach der ersten Aktivierung, bleibt der Blinker für 5 - 10 Sekunden an
Team: Cindy Putri, Ferdinand Sutiyono
Wirtschaftspate: Markus Fracaro & Dennis Rosenbohm, BFFT Fahrzeugtechnik
Buon Pesto GbR
Idee: Qualitativ hochwertiges Pesto. Nicht nur Standard-Sorten, sondern auch "besondere", vegane und vegetarische Sorten. Vision: Rezept-Boxen mit Pesto. Ausweitung auf andere Bereiche --> Feinkost
Team: Sarah Berwarth, Emanuel Vogel & Korbinian Schleifer
Wirtschaftspate: Michael Holzner, iCONDU GmbH
CLEO GbR
Idee: CLEO ist ein Produkt in Form eines handlichen Geräts, das die Einnahme der Antibabypille in Kombination mit einer Smartphone-App unterstützt und erleichtert. CLEO erfindet den konservativen Umgang mit Empfängnisverhütung neu: Das Produkt wagt den Schritt vom tabuisierten Medikament zum starken Alltagsbegleiter der modernen Frau.
Team: Philipp Altinsoy, Antonia Hiendl, Pia Jacobsen,
Wirtschaftspate: Dr. Heinz Raufer, Gründer von Adrada & hotel.de, viele weitere Startup-Beteiligungen
Schneepardi Creations GbR
Idee: Maßgeschneiderte, hochwertige Tierkostüme, sog. Fursuits, für Kunden aus dem Furry Fandom. Wir bieten 3 verschiedene Stile an: toonig, realistisch, kemono (japanisch). Kunden können bei uns ihren individuellen Tiercharakter in Form eines Kostüms zu Leben erwecken lassen.
Team: Julia Kipp & Marie-Christin Reiner
Wirtschaftspate: Iris Eberl, Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt e.V.
School in One GbR
Idee: Entwicklung einer App. Die App ist eine Art digitales Hausaufgabenheft/Organizer, für Schüler, Lehrer und Erzeihungsberechtigte. Die Grundidee ist, dass Lehrer Hausaufgaben, Klassenarbeiten, Wandertage, Elternabende etc. in ihrer App eintragen und diese Eintragungen sich mit der App der Schüler und Eltern synchronisieren.
Team: Lisa Schmidt & Sascha Utikal
Wirtschaftspate: Steven Feurer, Gründer von expertenzentrale.de, viversum.de, anwalt.de, psychologe.de; Aufsichtsrat bei der Paessler AG in NBG, bei Müller Medien in NBG (Telefonbuchverlag Müller) zuständig für M&A und Start-Ups
ShareIt GbR
Idee: Vertrauensbasierte Sharingplattform innerhalb einer selbst kreierten Community
Team: Lukas Schotte, Susi Dschagarjan, Leopold Polonius, Philipp Zapf, Theresa Zirngibl
Wirtschaftspate: Alberto Zamora, Honeywell, Movilizer Inc
Josef Hartl & Philipp Nowatschin Retro Gaming Beer Box GbR
Idee: Die Retro Gaming Beer Box ist Spielekonsole, Media Center und Bierkasten zum Transport von Getränkeflaschen in einem. Es können Spiele von 58 Konsolene emuliert werden. Mit einer handelsüblichen PowerBank kann der Kasten auch outdoor z.B. bei Grillfeiern problemlos verwendet werden.
Team: Josef Hartl & Philipp Nowatschin
Wirtschaftspate: Manuel Isensee, Audi AG
YUMA Lights GbR
Idee: Herstellung hochwertiger Leuchten aus Glasflaschen und gewerblicher Vertrieb über Hotels und Bars/Clubs sowie an Privatpersonen
Team: Tobias Bürgers, Lukas Fortmeier, Christian Hartmann, Thomas Sachteleben
Wirtschaftspate: Stefan Neumeier, Technische Hochschule Ingolstadt
Fresh Station One GbR
Idee: Essensverwertung von unschönem Obst und Gemüse
Team: Chunmei Chen & Pawel Flis
Wirtschaftspate: Michael Werber, FiveWorks Media Development GmbH
Happy Our GbR
Idee: Informationsapp über Happy Hours in Ingolstadt
Team: Tim Finkler & Gabriel Henschen
Wirtschaftspate: Falk Matthes, Rieter Ingolstadt GmbH
Wirebell GbR
Idee: Smarter Button, der an das Internet angebunden ist und mit unseren Servern kommunizieren kann. Diverse Funktionen sind denkbar, z.B. Kellner rufen im Restaurant oder im Baumarkt, etc.; Branche: Internet of Things (IoT)
Team: Alexander Horn & Julian Kehrer
Wirtschaftspate: Oliver Specht, Media Saturn
Flavoured Life GbR
Idee: Erfrischungsgetränk
Team: Albesiana Beqai & Lola Knoll
Wirtschaftspate: Franz Wenzel, Gründer von Wenzel Immobilien; Forschung im Bereich "Disruptive Innovationen"
Courapps GbR
Idee: Ballsimulationsspiel im Android Shop
Team: Kerstin Niefnecker, Shalin Wild, Christopher Wittmann
Wirtschaftspate: Tobias Rubey, Audi AG
Traumkarte GbR
Idee: Digitalisierung der Speisekarte
Team: Hermann Hampel & Peter Kreitmeier
Wirtschaftspate: Johannes Hölzl, Diehl Ventures
Happy App Entwicklung GbR
Idee: App zum Finden von Happy-Hour-Zeiten und -Orten
Team: Markus Meier & Tobias Meier
Wirtschaftspate: Peter Stiller, Trailplanet GmbH
Passau
ValveShelf GbR
Idee: Cocktailmaschine für Privatpersonen
Die Cocktailmaschine ist als Show- und Designobjekt konzipiert. Sie wird per App gesteuert, in der der gewünschte Cocktail ausgewä̈hlt wird. Die Maschine selbst ist vorne mit einer Glasfront versehen uns lässt den Benutzer somit zusehen. Dieser stellt sein Glas in die Maschine, dieses fä̈hrt dann unter den Flaschen der einzelnen Zutaten hin und her und die Zutaten werden in der richtigen Menge eingefü̈llt. Es ist außerdem möglich die Maschine auf Parties zu verwenden da mehrere Benutzer zeitgleich mit ihr interagieren können. Die Maschine wird ca. 100x20x30cm groß sein, die Flaschen werden kopfü̈ber auf die Maschine gesteckt.
Team: Lukas Mautner, Maximilian Schmeller, Stefan Fischer, Tobias Greiler und
Markus Schacherbauer
Wirtschaftspate: Werner Scharinger, Catura AG
WEB2DATE GbR
Idee: App/ Plattform mit allen Infos rund um Freizeitaktivitäten, Partys, Veranstaltungen, Theater etc.
2 Sparten:
1.: Kommerzielle Veranstaltungen —> kostenpflichtig
2.: Private Unternehmungen —> kostenlos, zum Treffen von Menschen mit den gleichen Interessen
Team: Julia Jasny, Angela Stadler, Rainer Kammergruber, David Auböck und Daniel Stefoni
Wirtschaftspate: Jan Aits, Innowerk-IT GmbH
BYOB - Bring Your Own Box GbR
Idee: Restaurantnetzwerk mit Lunchboxsystem; Teilnahme durch Erwerb der Lunchbox; Möglichkeit die Lunchbox bei teilnehmenden Restaurants mit exklusiven Gerichten befüllen zu lassen; Restaurants profitieren durch größeres Takeaway-Geschäft, Werbung auf unseren Social-Media-Kanälen, Imagegewinn durch Nachhaltigkeit; Kunde profitiert durch Lunch-Alternative zu Mensa, Restaurants und Fast-Food-Ketten; Kern der Marketing-Strategie: Nachhaltig, preiswert, gesund
Team: Maximilian Breuer, Zeno Bach und Maximilian Bohne
Wirtschaftspate: Karl-August Thiele, All About Cards
Juste Cosmetics GbR
Idee: Juste steht für reine, naturbelassene Hautpflege und eine einfache, unkomplizierte Anwendung. Shampoo und Duschgel in einem - Dein Ein und Alles.
Jeder von uns bringt seine persönlichen Erfahrungen und seine eigene Geschichte mit, um dieses Produkt zu dem zu machen, was es ist: eine Komposition aus hochwertigen Inhaltsstoffen, vereint auf nachhaltige und minimalistische Weise. Das Besondere an Juste ist eine Vereinigung aus reizfreier, nicht allergener Kosmetik mit einem eleganten Design, das alle Produkte im Bad durch ein Einziges ersetzt.
Team: Marina Plietsch, Thi Quynh Anh Nguyen, Theresa Bandtel, Bastian Birkeneder, Theresa Baumhauer und Thomas Streitberger
Wirtschaftspate: Markus Zaglauer, Coface AG
RALTi GbR
Idee: Applikation, die Lebensmittelverschwendung bekämpft und dabei zwei verschiedene Gruppen zusammenzubringen:
1. Menschen, die gern kochen
2. Menschen, die nicht kochen
Erstere können Übriggebliebenes an Letztere verkaufen
—> Nachhaltigkeit
—> Brücke zwischen Nachfrage & Angebot
Team: Mercedesz Risai, Marton Marazi, Balazs Fucsko, Bence Egervari, Lijun Yuen und Bianka Blanka Pincz
Wirtschaftspate: Armin Schlattl, Hans Lindner Stiftung
Expedition Ernte GbR
Idee: Expedition Ernte ist ein Rate- und Brettspiel für Kinder ab 8 Jahren, das spielerisch an das Thema Nachhaltigkeit heranführen soll. Mit diesem Spiel wollen wir das Bewusstsein für saisonalen und regionalen Konsum von Obst und Gemüse stärken. Insgesamt werden 60 Obst- und Gemüsesorten mit Informationen zu Herkunft, Erntezeit und Wasserverbrauch auf illustrierten Spielkarten bereitgestellt. Ein Ratespaß für die ganze Familie!
Team: Martha-Maria Nisi, Charlotte Rostek, Josefine Kuhrmeier, Alina
Leber und Lukas Reiner
Wirtschaftspate: Romana Eindl und Berthold Musselmann, Kanzlei Wolter & Musselmann
Herb & Mango GbR
Idee: HERB&MANGO ist das Kartendeck, das dir und deiner WG noch gefehlt hat:
krasser als Schafkopf, strategischer als polnisch Poker und mit mehr Stoff als in Schulbüchern. Bei HERB&MANGO werden 2-6 Spieler wie ein Bandito zum Herb Hunter. All In! Hol dir das Game und mach dich auf die Suche nach dem grünen Gold. 1000 Packs. Bald. Schnell sein!#prettybabe #allesecht
Team: Enzo Arnakis & Malte Range
Wirtschaftspate: Christian Schläger, Hans Lindner Stiftung
Studentenfutter GbR
Idee: Kochbuch: von Studenten für Studenten
- einfache und kostengünstige Rezepte und Ideen
Team: Anna Valtl, Sophia Valtl und Malin Emhee
Wirtschaftspate: Wilfried Senkmüller, Wirtschaftsberatung - Finanzberatung
People of Passau GbR
Idee: Jahrbuch für Uni Passau Studenten als Erinnerung an die Studienzeit
Team: Maximilian Bernhart, Julian Kayser, Jane Groth, Leo Riffeser und Katharina Rupp
Wirtschaftspate: Klaus Neumeier, SUMIDA AG
Council and Growth (CAG) GbR
Idee: Aufbau einer Marketingagentur, die sowohl Beratung als auch Umsetzung von Marketing-Gestaltung und -Strategien übernimmt.
Dabei werden keine sofortigen Kosten für den Kunden fällig, sondern ein geregelter festgelegter prozentualer Umsatzanteil für eine Zeitspanne x.
Gegen Aufpreis besteht auch die Möglichkeit jemanden für den Vertrieb des Produktes mit zu buchen.
Team: Sharif Zahran-Freiherr von und zu Aufseß, Roman Sosnin, Julia Klaus, Elisaweta Maksimov und Jana Pirhácová
Wirtschaftspate: Christian Just, Ostbayerische Mittelstandbeteiligung GmbH
Maji GbR
Idee: Leitungswasser wird als günstige und ökologische Variante in der Gastronomie übergangen. Wir wollen Wasserfilter an Gastronomien liefern, damit diese Leitungswasser filtern und mit Kohlensäure veredeln können.
Team: Markus Grüneis, Jannika Mock, Julia Pfeiffer, Loan Nguyen, Felix Ambros und Gordon Klingl
Wirtschaftspate: Axel Wimmer, Axel Wimmer Consulting
Leih´s dir! GbR
Idee: Plattform zum Verleih und Leihen von Alltagsgegenständen. Ein Teil des Verleihumsatzes soll dabei an regionale soziale Initiativen gespendet werden.
Team: Hendrike Werwigk, Madeleine Bausch, Kevin Muskalla, Corvin Sieg, Daniel Abt und Markus Breiter
Wirtschaftspate: Ralf Grützner, wissenswerkstatt Passau e.V.
SpoKa GbR
Idee: Ziel: Ausarbeitung eines Gesamtkonzeptes, zusätzliches Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit den Passau Pirates (American Football)
—> Sponsoring für Sportvereine über eine (passive) Mitgliedschaft der Fans
—> Fans (Kunde) bezahlt festgelegte Gebühr an Verein, wird damit (passives) Mitglied. Kunde kann diese Gebühr über Rabatte mit Partnerunternehmen wieder reinholen
—> Gebühr wird an durchschnittlichem Rabatt pro Person festgesetzt
Bsp. Rewe: Kunde kauft im Jahr für 100€ ein —> Rabatt von 5%; Anteil: Rewe-Rabattt = 5€
Summe aus allen Partnerbeiträgen ist der Mindestbetrag.
Team: Julian Kapsreiter, Alexander Tschovikov, Ierco Manques do Oliveira, Andreas Pömmerl und Luis Hanssler
Wirtschaftspate: Saša Gvozdenović, Yamazoki GmbH
Stay Comfy GbR
Idee: Wir entwickeln, produzieren und vertreiben Sitz- und Rückenpolster, welche den Komfort bei sitzenden Tätigkeiten verbessern. Unser Ziel ist es, das Produkt auf so vielen Stühlen wie möglich, v.a. in Bildungseinrichtungen, zu verbreiten.
Der Schaumstoff passt sich an den Körper an und unterstützt eine gesunde Körperhaltung der Nutzer.
Ein weiteres Kriterium ist, dass es mobil sein soll und möglichst in jede Tasche/ Rucksack passt.
Team: Florian Dachs, Niclas Riecken und Niklas Amrhein
Wirtschaftspate: Klaus Fiedler, FP Finanzpartner Bayern AG
Tiersitting GbR
Idee: Wir wollen eine App entwickeln, die Tierbesitzer und Tierliebhaber, die keine Zeit, kein Geld, etc. haben zusammenbringt. Wir schaffen eine Plattform, auf der Tierhalter geeignete Aufpasser für ihren Liebling finden, und das besonders schnell, einfach und zu einem fairen Preis. Wir suchen keine Hundeausführer, die 10€ die Stunde verlangen, sondern liebevolle Tierfreunde, die aus echter Freude mitmachen und lediglich eine geringe Aufwandsentschädigung bekommen.
Team: Jana Babilon, Mark Baksa und Alexa Christine Sztojanovics
Wirtschaftspate: Markus Mildenberger, ma-edv GmbH
My Travel Buddy GbR
Idee: persönlicher, nachhaltiger/ umweltfreundlicher und kompakter Reisebuddy / „Reise box“ gefüllt mit individuell zugeschnittenen Produkten und wissenswerten Infos zu einem bestimmten Reiseziel.
Team: Zsombor Georg Lengyel, Cylina Blümler, Sarah Brand, Leonie Brand und Gregor Walz
Wirtschaftspate: Ralph Binder, Kanzlei Binder und Partner
Wörkmate GbR
Idee: Studentenjobs vermitteln für einmalige Arbeiten, keine Vorkenntnisse notwendig, auf Passau bezogen. Parallel auch Website anbieten (evtl übersichtlicher für Ältere) evtl. auch andere Orte später
Team: Quirin Träxler, Luisa Niedermeyer, Maximilian Nikol, Valentin Beer und Raffaela Diewald
Wirtschaftspate: Marcus Junker, ANDURAS AG