Grafik: Flieger Grafik: Start up your idea

Sie sind hier: Aktuelles  » Wettbewerb » Geschäftsideen Archiv » Wintersemester 2019/2020

Wintersemester 2019/2020

Der "5-Euro-Business"-Wettbewerb fand im Wintersemester 2019/2020 an den Hochschulstandorten Erlangen-Nürnberg, Ingolstadt und Regensburg statt.

Erlangen-Nürnberg

Holzweg

Idee: Nachhaltige Zahnbürsten aus regionaler Herstellung und Materialien mit wechselbaren Aufsätzen.

Wirtschaftspate: Jörg Hüttinger, Kurt Hüttinger GmbH & Co. KG

 

Spice Up Your Life

Idee: Vertrieb von Gewürzen, Gewürzaufbewahrung und Dekorationsgegenständen mit informativen Hintergrund- und Zusatzwissen

Wirtschaftspate: Anton Weiß, Aktivsenioren

 

Magnetic Solutions

Idee: Innovative Schlüsselhalterung auf Magnetbasis. Herstellung mit sozialen Aspekt.

Wirtschaftspate: David Lennards, four-quarters EXIST GmbH

 

Meet 2 Eat

Idee: Plattform die Leute durch ein gemeinsames Kochen und Essen verbinden soll. Rubriken mit verschiedenen Essensgewohnheiten und verschiedenen Competition-Möglichkeiten.

Wirtschaftspate: Dr. Stefan Reinheimer, BIK GmbH

 

Blocx

Idee: In sich geschlossene Bastelboxen für Studierende zur Verbesserung der eigenen digitalen Kompetenz.

Wirtschaftspate: Sebastian Engel und Maximilian Finger, ZOLLHOF Tech Incubator

 

Regel 5

Idee: Innovatives Kartenspiel, das während des Spielens seine Regeln verändert. Damit ist kein Spiel wie das Andere.

Wirtschaftspate: Bernd Rudmann, Neuland Communication GmbH

 

Bright Street

Idee: Reflektierende Mode, welche Stilund Sicherheit in der Nacht verbindet.

Wirtschaftspate: Sylvia Maß, yourSENSE e. K. und Ibrahim Sönmez, Südwolle GmbH & Co. KG

 

Ingolstadt

Azubi Place

Idee: App für Informationsaustausch (kalender, Kurse, Infos, etc.) zwischen Azubis großer Ausbildungsbetriebe.

Wirtschaftspate: Eric Weber, EPHI - Soft GmbH

ConCult

Idee: Onlineplattform für Menschen mit Sprachbarrieren. Untersützung durch mehrsprachige Dienstleister in jeglicher Art.

Wirtschaftspate: Dr. Peter Stiller, Printano GmbH

Crystal Chai

Idee: Verkauf von Tee über Webshop. Community Aufbau über Instagram.

Wirtschaftspate: Dr. Paul Spannaus, EFS GmbH

Events4You

Idee: Eine App, die den Leuten verschiedene Freizeitangebote und Rabatte anzeigt.

Wirtschaftspate: Maximilian Pletschacher, Business Consulting House GmbH & Co. KG

Life On

Idee: Digitale Vermittlung von Angeboten und Informationen von Ingolstädter Gastro- und Freizeitunternehmen

Wirtschaftspate: Dr. Andreas Philipp, Philos Management Beratung GmbH

Mellennium

Idee: Ein Produktnetzwerk das über Produkte informiert und Links zu diversen Onlineshops setzt.

Wirtschaftspate: Christoph Witt, ONE Business & Technology GmbH

Open BIB

Idee: Online Marketplace für selbstgeschrieben Texte aller Art.

Wirtschaftspate: Tobias Rubey, AUDI AG

Positive News

Idee: Positive Nachrichten für einen positiven Input (für Kunden wie Krankenhäuser, Hotels, Arztpraxen, etc.).

Wirtschaftspate: Jörg Tiedt, Sparkasse Ingolstadt - Eichstätt

Eyeron

Idee: Fitnessgeräte durch Einsatz von Messtechnik Daten über den Trainingserfolg, Nutzungsverhalten, etc. digitalisieren.

Wirtschaftspate: Daniel Rösch, Ososoft GmbH

Qoah

Idee: Modelabel, das die Punkte Nachhaltigkeit, Preis und Lifestyle verbindet.

Wirtschaftspate: Stefan Holz, EFS GmbH

Swaey

Idee: Entdecken neuer Zielregionen durch spielerische interessante Angaben.

Wirtschaftspate: Dr. Michael Holzner, iCONDU GmbH

Take me back

Idee: Plattform für take back Systeme, für die Wiederaufarbeitung und Wiederverwendung bestimmter end-of-life Produkte und Teile.h

Wirtschaftspate: Franz Schabmüller, Framos Holding GmbH

Who cooks?

Idee: App zur Verknüpfung von Hobbyköchen.

Wirtschaftspate: Thomas Hirsch, Hirsch Engineering Solutions

Regensburg

1PJCN

Idee: B2C Onlinehandel für Marken-Restposten.


Wirtschaftspate: Lorenz Scherer, FP Finanzpartner AG

 

Landluft

Idee: Wir bringen Unternehmen und Landwirte zusammen bei Events und Teambuildings.


Wirtschaftspat*innen: Ursula Wagner, Wissen für Morgen und Johannes Gottschalk, BRK Regensburg

 

MotiNation

Idee: Sportmotivations-App - spielerisch mit Freunden Sport machen, Punkte sammeln und coole Prämien erhalten.


Wirtschaftspate: Christian Preis, OTH Regensburg & Michael Reinhold, Techniker Krankenkasse

 

Tiple X-Wave

Idee: Entwicklung eines optoelektronischen Bastelkastens (Lichtbox), um die junge Generation mit der optischen Telekommunikation, die im Alltag verwendet wird, vertraut zu machen.


Wirtschaftspate: Dr. Jörg Fischer, MSW Partners

 

Vyntro

Idee: Exklusive Visitenkarten aus Vinyl


Wirtschaftspaten: Hans Schneider, HS ONLINE MARKETING GmbH

 

 

nach oben

Wirtschaft im Dialog

Der Bereich "Wirtschaft im Dialog" steht in besonderer Weise für das gesellschaftspolitische Engagement des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. Dieses wurde 1969 von bayerischen Unternehmen und Wirtschaftsverbänden gegründet. Schwerpunkte des Engagements liegen in der Förderung des Netzwerkes SCHULEWIRTSCHAFT, der ökonomischen Bildung, des naturwissenschaftlichen und technischen Interesses sowie der Lehrerfortbildung in der SCHULEWIRTSCHAFT Akademie.