Wintersemester 2021/22
Der 5-Euro-Business-Wettbewerb fand im Wintersemester 2021/22 an den Hochschulstandorten Bayreuth, Ingolstadt und Erlangen-Nürnberg statt.
Bayreuth
A.M.L. - Ride & Connect
Idee: Fahrradtouren-Booklet für die Arbeitgeber in der Region Bayreuth. Booklet soll Touren enthalten, welche im Betrieb mit Kollegen abgefahren werden können. Das Booklet bietet die Informationen über Sehenswürdigkeiten, welche auf der Route liegen.
Wirtschaftspate: Manuel Wolz, Personet e.V.
diGIRLab
Idee: diGIRLab ist ein digitales Lernlab für Schülerinnen. Genauer ist dies eine virtuelle Lernplattform, auf der sie Workshops von Fachexpertinnen zu IT-Themen belegen können. Ziel ist es, gamifiziert das Interesse an IT bei jungen Schülerinnen zu wecken und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
Wirtschaftspate: Jonas Szalanczi, NeuroForge GmbH & Co. KG
FindYourFit
Idee: Eine App mit der Sportplätze und -einrichtungen auf nationaler Ebene gegen Gebühr gebucht werden können → deutschlandweit die besten Sportplätze finden. Sportausrüstung kann von anderen Nutzer*innen über die App ausgeliehen werden. Sportpartner*innen finden fürs Training, die auf deinem Level sind.
Wirtschaftspate: Rolf Brilla, ProComp GmbH
Fit through life
Idee: Ein Kartenspiel, welches für die ganze Familie konzipiert ist. Auf den Karten finden sich Sportübungen, welche von den Familienmitgliedern während des Spiels ausgeübt werden. Dabei soll es verschiedene Varianten (z.B. Quartett) geben.
Wirtschaftspatin: Ina Medick, IF Digital
ICEBREAKER
Idee: Wir möchten ein Gesellschaftsspiel zum Eisbrechen und besseren Kennenlernen auf den Markt bringen. Die Besonderheit des Kartenspiels ist, dass es aus verschiedenen Minispielen besteht und trotz dieser Vielfalt immer überall mithinnehmbar ist.
Wirtschaftspate: Ingo Knoll, Aktivsenioren e.V.
PoolPong
Idee: Praktische Ausschankhilfe für alkoholfreie Geschicklichkeits-Partyspiele, in denen sich Sportler duellieren können. Wesentliche Bestandteile der Unternehmung sind nachhaltige Produktion und monetäre Unterstützung von Suchtpräventionsprogrammen. Vertriebsfokus ist B2B sowie B2C.
Wirtschaftspate: Maximilian Bloß, LAMILUX Heinrich Strunz Holding GmbH & Co. KG
Reisebegleiter
Idee: Ein faltbarer, mobiler Kleiderbügel für den Outdoorbedarf (Hüttenwandern, Pilgern) und Designinteressierte. Der Kleiderbügel dient dem Trocknen der Kleidung an jedem möglichen Ort für eine wieder trockene Kleidung am nächsten Tag.
Wirtschaftspate: Jörg Lichtenegger, GMK Medien. Marken. Kommunikation.
Snuff Ruff
Idee: Wir entwickeln einen Hundesuchartikel. Besitzer:in und Hund erlernen gemeinsam mithilfe einer Anleitung das kontrollierte Suchen nach einem Geruchsgegenstand.
Wirtschaftspate: Dr. Dirk Haid, Handwerkskammer Oberfranken
WeDo
Idee: Mit WeDo möchten wir jungen Erwachsenen in Deutschland eine Plattform bieten, auf der von Sachkundigen geprüftes Finanzwissen aufbereitet und ein Zugang zu Finanzexperten, die eine qualitativ hochwertige Beratung anbieten, ermöglicht.
Wirtschaftspate: Daniel Brinkmann, PRinguin Digitalagentur
The LearninGame
Idee: Wir erstellen moderne und interaktive Schulungen für Unternehmen mit geringem Budget. Kurzfristig bezieht sich unser Angebot als Ergänzung der im jeweiligen Unternehmen bestehenden Programme, langfristig arbeiten wir an einer eigenen externen Website.
Wirtschaftspate: Markus Spona, TMT GmbH & Co. KG
Erlangen-Nürnberg
Agni
Idee: Knisternde Duftkerzen mit Holzdocht, die ein einmaliges Erlebnis versprechen
Wirtschaftspate: Anton Weiß, Aktivsenioren Bayern e.V.
BesserEsser
Idee: Intelligentes Ernährungs- und Symptomtagebuch mit Funktion zur Identifizierung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten als Android/iOs-App
Wirtschaftspate: Sebastian Bock, MicroStream Software GmbH
Bike&Charge
Idee: Ladegerät für Smartphones, das mittels Clip-on Dynamo während des Fahrradfahrens das Handy lädt
Wirtschaftspate: Tobias Wittmann, Rauh Erodier- & Verfahrenstechnik
BlackBayDesign
Idee: Entwicklung von Expresswebseiten sowie Erstellen von Designs, Logos und Animationen für Webseiten und Designs für z.B. Visitenkarten
Wirtschaftspate: Bernd Rudmann, selbständiger Speaker & Berater
Joiceapp
Idee: Eine Smartphone-App, die es Personen ermöglicht, weitere Personen einzuladen, um mit ihnen zu kochen und zu essen. Andersherum können Personen nach einer Gelegenheit zum mitkochen und mitessen suchen.
Wirtschaftspate: Patrick Hümmer, Ventury Analytics GmbH
ExquiBo
Idee: Geschenkboxen gemäß dem Motto "Nachhaltig - Regional & Sozial": Inhalt der Box sind Leckereien aus Franken und der Oberpfalz. Mit diesen Boxen kann ein kleines bisschen Heimat und vor allem Freude verschenkt werden.
Wirtschaftspate: Ibrahim Sönmez, Zimmermann GmbH & Co.KG
Food Container
Idee: Saisonale B-Waren Lebensmittel in einer Überaschungsbox, werden sowohl online als auch auf Märkten angeboten
Wirtschaftspate: Wolf Maser, Gebr. Maser GmbH
Karriereschub
Idee: Bewerbungsservice von der Erstellung der Unterlagen bis zum Auffrischen der Lebensläufe und Anschreiben. Initialbetrag sind 5 Euro und anschließend ein Prozentsatz des ersten Gehalts.
Wirtschaftspatin: Silke Thulke-Rinne, Rechtsanwaltskanzlei Thulke-Rinne
Lichtenholz
Idee: Mithilfe eines speziellen Verfahrens soll gebrauchten Echtholzmöbeln neues Leben geschenkt werden. So entstehen durch Hochspannung markante Blitzmuster auf dem Holz, die anschließend abgeschliffen, mit Öl eingelassen und mit Epoxidharz veredelt werden.
Wirtschaftspate: Axel Kampmann, Kampmann Coaching
go4safety
Idee: Individuell gestaltete GPS-Sender für Kinder und Erwachsene
Wirtschaftspate: Jörg Hüttinger, Kurt Hüttinger GmbH & Co. KG
Ruth-it
Idee: Ein automatisiert gesteuertes hydroponisches Pflanzsystem mit einer integrierten Wachstumslampe, welches als wohl designte, dekorative Wandmöblierung eine aufwandslose Anzucht von Gartenkräutern sowie -salaten in jeder Wohnung zu jeder Jahreszeit ermöglicht.
Wirtschaftspate: Daniel Kriegl, Primoza GmbH
RE-fresh
Idee: After-Party-Kit zur Verbesserung der Lebensqualität nach längeren Partynächten. Essentielle Vitamine, Mineralien und Elektrolyte versorgen den Körper am nächsten Morgen mit allem, was über Nacht verbraucht wurde, damit man den Tag produktiv nutzen kann.
Wirtschaftspate: C.-Philipp Steiner und Daniel Sekula, CityHunters GmbH & Co. KG
Uni-Escape
Idee: Escape-Room für zu Hause: Hybrides Produkt (digitale und physische Inhalte), Spielen ungebunden von der Örtlichkeit möglich, "Lockdown"-tauglich
Wirtschaftspate: Reiner Jung, Know-How-Transfer e.V.
DailyBox
Idee: Vorgefertigten Essensboxen, die nahezu alle Zutaten für ein Gericht enthalten, sollen Variation in die Küche der Studenten bringen
Wirtschaftspate: Oliver Biegel, Know-How-Transfer e.V.
Ingolstadt
Studinect
Idee: Jobvermittlungsportal für Routinearbeiten und kleinere Tätigkeiten (remote Studierendenjob), um Firmenangestellte zu entlasten und Freiraum zu schaffen für Kreativität.
Wirtschaftspate: Christoph Witt, ONE Business & Technology GmbH
ShareMusic
Idee: Plattform, die musikalische Einsteiger*innen mit Personen verbindet, die ihre nicht genutzten Musikinstrumente für einen bestimmten Zeitraum verleihen möchten
Wirtschaftspate: Tobias Rubey, Audi AG
WoSind
Idee: Projektplanungsassistent und Werkzeugverleih für Eigenheimprojekt (App)
Wirtschaftspatin: Iris Eberl, IRMA e.V.
InvisibleWarm
Idee: Ein Wärmepad zum Einlegen in die Hose zur Schmerzlinderung bei einer Blasenentzündung. Das Pad soll wiederverwendbar, rutschsicher und nachhaltig hergestellt sein.
Wirtschaftspatin: Dr. Andrea Funk, Organic Garden AG
CustomerINAcquisition
Idee: Marketingservice (online und offline) für mittelständische Unternehmen über ein monatliches Abomodell
Wirtschaftspate: Peter Stahr, Mirrads GmbH
Savee
Idee: Eine App, welche mit dem eigenen Konto in Verbindung steht und Ausgaben kategorisiert. Dadurch haben Nutzer einen besseren Überblick über die eigenen Finanzen.
Wirtschaftspaten: Michael und Barbara Holzner, iCONDU GmbH
Fridging
Idee: Rezepte-App, welche Produkte zu Hause einscannen kann und Rezepte vorschlägt, die man mit den vorhandenen Lebensmitteln kochen kann.
Wirtschaftspate: Andreas Mayer, EFS GmbH