Inhaltsverzeichnis
- Home
Der Praxiswettbewerb zum Thema Existenzgründung: Beim „5-Euro-Business“ gründen Studenten für die Dauer eines Semesters ein eigenes Unternehmen mit nur 5 Euro Startkapital. - Über uns
Das 5-Euro-Business wird seit 1999 erfolgreich an bis zu 10 verschiedenen bayerischen Hochschulstandorten von Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft als Projektträger in Kooperation mit verschiedenen bayerischen Hochschulen durchgeführt.- Projektträger
Das 5-Euro-Business ist ein Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. - Team
Sie möchten mit uns in Kontakt treten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
- Projektträger
- Wettbewerb
Der Praxiswettbewerb zum Thema Existenzgründung: Beim 5-Euro-Business gründen Studenten für die Dauer eines Semesters ein eigenes Unternehmen mit nur 5 Euro Startkapital.- Wo findet der Wettbewerb statt?
Am „5-Euro-Business“ teilnehmende Hochschulstandorte und Universitäten - Was sind die Ziele des Wettbewerbs?
Zielsetzung des „5-Euro-Business“-Wettbewerbs ist es, Studierenden die Möglichkeit zu geben, sich mit dem Thema Existenzgründung auseinander zu setzen und Praxiserfahrungen mit dem ersten eigenen Unternehmen zu sammeln. - Was ist die Aufgabe des Wirtschaftspaten?
Beim „5-Euro-Business“ werden die Teams durch Wirtschaftspaten unterstützt - Wie kann ich mich anmelden?
Gerne können Sie sich für den 5-Euro-Business-Wettbewerb an Ihrem Hochschulstandort über unser Anmeldeformular anmelden. - Wie kann ich mich zum Wettbewerb anmelden?
- FAQ
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum „5-Euro-Business“. - Galerie
In unserer Galerie können Sie sich ein Bild von vergangenen „5-Euro-Business“-Abschlussveranstaltungen machen.- Wintersemester 2017-18
Fotos der drei Standorte Ingolstadt, Erlangen-Nürnberg und Passau - Gründerwerkstatt 2017
- Sommersemester 2016
- Gründerwerkstatt 2016
Fotogalerie der Gründerwerkstatt 2016 in Kooperation mit der Universität Regensburg. - Wintersemester 2015/16
Fotogalerie der 5-Euro-Business-Abschlussveranstaltung im Wintersemester 2015/16 - Bayerncup 2015
Fotogalerie des 5-Euro-Business-Bayerncups 2015 in Nürnberg. - Sommersemester 2015
Fotogalerie der 5-Euro-Business-Abschlussveranstaltungen des Sommersemesters 2015 an den Standorten Bayreuth, Ingolstadt, Kempten, Passau und Regensburg. - Gründerwerkstatt 2015
Fotogalerie der 5-Euro-Business-Gründerwerkstatt 2015 im Wassersportzentrum am Brombachsee (Pleinfeld). - Wintersemester 2014 /15
Fotogalerie der 5-Euro-Business-Abschlussveranstaltung im Wintersemester 2014/15 am Standort Erlangen-Nürnberg - Sommersemester 2014
Fotogalerie der 5-Euro-Business-Abschlussveranstaltungen im Sommersemester 2014 - Wintersemester 2013/14
Fotogalerie der 5-Euro-Business-Abschlussveranstaltungen im Wintersemester 2013/14 - Sommersemester 2013
Fotogalerie der 5-Euro-Business-Abschlussveranstaltungen im Sommersemester 2013 an den Standorten Bayreuth, München, Passau. - Wintersemester 2012/13
Fotogalerie der 5-Euro-Business-Abschlussveranstaltungen im Wintersemester 2012/13 an den Standorten Augsburg, Erlangen-Nürnberg und Würzburg. - Sommersemester 2012
Fotogalerie der 5-Euro-Business-Abschlussveranstaltungen im Sommersemester 2012 an den Standorten Bayreuth, München, Regensburg. - Wintersemester 2011/12
Fotogalerie der Abschlussveranstaltungen im Wintersemester 2011/12 an den Standorten Augsburg, Erlangen-Nürnberg, Würzburg.
- Wintersemester 2017-18
- Geschäftsideen Archiv
Im Archiv finden Sie Informationen zu vergangenen „5-Euro-Business“-Wettbewerben.- Sommersemester 2022
- Wintersemester 2021/22
- Wintersemester 2020/21
- Sommersemester 2020
- Wintersemester 2019/2020
- Sommersemester 2019
- Wintersemester 2018/19
- Sommersemester 2018
- Wintersemester 2017/18
- Sommersemester 2017
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Sommersemester 2016. - Wintersemester 2016/2017
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Wintersemester 2016/2017. - Sommersemester 2016
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Sommersemester 2016. - Wintersemester 2015/16
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Wintersemester 2015/16. - Sommersemester 2015
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Sommersemester 2015 - Wintersemester 2014/15
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Wintersemester 2014/15 - Sommersemester 2014
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Sommersemester 2014 - Wintersemester 2013/14
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Wintersemester 2013/14 - Sommersemester 2013
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Sommersemester 2013 - Wintersemester 2012/13
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Wintersemester 2012/13 - Sommersemester 2012
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Sommersemester 2012 - Wintersemester 2011/12
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Wintersemester 2011/12 - Sommersemester 2011
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Sommersemester 2011 - Wintersemester 2010/11
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Wintersemester 2010/11 - Sommersemester 2010
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Sommersemester 2010 - Wintersemester 2009/10
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Wintersemester 2009/10 - Sommersemester 2009
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Sommersemester 2009 - Wintersemester 2008/09
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Wintersemester 2008/09 - Sommersemester 2008
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Sommersemester 2008 - Wintersemester 2007/08
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Wintersemester 2007/08 - Sommersemester 2007
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Sommersemester 2007 - Wintersemester 2006/07
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Wintersemester 2006/07 - Sommersemester 2006
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Sommersemester 2006 - Wintersemester 2005/06
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Wintersemester 2005/06 - Sommersemester 2005
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Sommersemester 2005 - Wintersemester 2004/05
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Wintersemester 2004/05 - Sommersemester 2004
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Sommersemester 2004 - Wintersemester 2003/04
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Wintersemester 2003/04 - Sommersemester 2003
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Sommersemester 2003 - Wintersemester 2002/03
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Wintersemester 2002/03 - Sommersemester 2002
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Sommersemester 2002 - Wintersemester 2001/02
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Wintersemester 2001/02 - Sommersemester 2001
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Sommersemester 2001 - Wintersemester 2000/01
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Wintersemester 2000/01 - Sommersemester 2000
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Sommersemester 2000 - Wintersemester 1999/00
Übersicht über die Geschäftsideen aus dem Wintersemester 1999/00
- 5-Euro-Business-News Archiv
News Archiv - 5-Euro-Business Newsletter Archiv
- Ausgründungen
Aktuell agieren rund 40 ehemalige 5-Euro-Business-Teams mit ihrer Geschäftsidee erfolgreich am realen Markt.
- Wo findet der Wettbewerb statt?
- Standorte
Der 5-Euro-Business-Wettbewerb findet derzeit an folgenden Hochschulstandorten statt: Bayreuth, Bamberg-Coburg, Erlangen-Nürnberg, Ingolstadt, Kempten, Passau und Regensburg- Augsburg
Der 5-Euro-Business-Wettbewerb wird in Kooperation mit dem StartHub – Innovations- und Gründungszentrum und mit der Universität Augsburg durchgeführt. - Bayreuth
Der 5-Euro-Business-Wettbewerb wird am Hochschulstandort Bayreuth vom BF/M-Bayreuth durchgeführt. - Erlangen-Nürnberg
Das 5-Euro-Business wird am Hochschulstandort Bamberg-Coburg in Kooperation mit der FAU Erlangen-Nürnberg und der TH Nürnberg durchgeführt. - Ingolstadt
Das 5-Euro-Business in Ingolstadt wird in Kooperation mit der TH Ingolstadt und der Gründerinitiative NEWEXIST durchgeführt. - Passau
Das 5-Euro-Business wird in Passau in Kooperation mit der Universität Passau durchgeführt. - Kempten
Das 5-Euro-Business in Kempten wird in Kooperation mit der Hochschule Kempten durchgeführt. - Regensburg/Amberg-Weiden
Das 5-Euro-Business wird in Regensburg in Kooperation mit der Universität Regensburg und der OTH Regensburg durchgeführt.
- Augsburg
- Partner*innen
Der 5-Euro-Business-Wettbewerb kann auf engagierte Förderer, Wirtschaftspaten und Juroren zählen, die sich für den Wettbewerb stark machen.- Hauptförderer
Hauptsponsoren des 5-Euro-Business sind bayme vbm – Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber. Als Initialsponsor fungiert die ISU – Interessengemeinschaft süddeutscher Unternehmer e. V. - Jurymitglieder
- Wirtschaftspaten
- Hauptförderer