Hochschulstandort Bayreuth
Für Ihre Fragen steht Ihnen Ihr/ e Ansprechpartner*in vor Ort gerne zur Verfügung.
Betriebswirtschaftliches Forschungszentrum für Fragen der mittelständischen Wirtschaft e. V. an der Universität Bayreuth (BF/M)
Ansprechpartner:
BF/M-Bayreuth, Christian Teringl und Jörgen Eimecke
Tel.: 0921 530397-22
Anmeldung über eLearning (Studium generale)
Geschäftsideen aus dem Wintersemester 2021/22
A.M.L. - Ride & Connect
Idee: Fahrradtouren-Booklet für die Arbeitgeber in der Region Bayreuth. Booklet soll Touren enthalten, welche im Betrieb mit Kollegen abgefahren werden können. Das Booklet bietet die Informationen über Sehenswürdigkeiten, welche auf der Route liegen.
Wirtschaftspate: Manuel Wolz, Personet e.V.
diGIRLab
Idee: diGIRLab ist ein digitales Lernlab für Schülerinnen. Genauer ist dies eine virtuelle Lernplattform, auf der sie Workshops von Fachexpertinnen zu IT-Themen belegen können. Ziel ist es, gamifiziert das Interesse an IT bei jungen Schülerinnen zu wecken und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
Wirtschaftspate: Jonas Szalanczi, NeuroForge GmbH & Co. KG
FindYourFit
Idee: Eine App mit der Sportplätze und -einrichtungen auf nationaler Ebene gegen Gebühr gebucht werden können → deutschlandweit die besten Sportplätze finden. Sportausrüstung kann von anderen Nutzer*innen über die App ausgeliehen werden. Sportpartner*innen finden fürs Training, die auf deinem Level sind.
Wirtschaftspate: Rolf Brilla, ProComp GmbH
Fit through life
Idee: Ein Kartenspiel, welches für die ganze Familie konzipiert ist. Auf den Karten finden sich Sportübungen, welche von den Familienmitgliedern während des Spiels ausgeübt werden. Dabei soll es verschiedene Varianten (z.B. Quartett) geben.
Wirtschaftspatin: Ina Medick, IF Digital
ICEBREAKER
Idee: Wir möchten ein Gesellschaftsspiel zum Eisbrechen und besseren Kennenlernen auf den Markt bringen. Die Besonderheit des Kartenspiels ist, dass es aus verschiedenen Minispielen besteht und trotz dieser Vielfalt immer überall mithinnehmbar ist.
Wirtschaftspate: Ingo Knoll, Aktivsenioren e.V.
PoolPong
Idee: Praktische Ausschankhilfe für alkoholfreie Geschicklichkeits-Partyspiele, in denen sich Sportler duellieren können. Wesentliche Bestandteile der Unternehmung sind nachhaltige Produktion und monetäre Unterstützung von Suchtpräventionsprogrammen. Vertriebsfokus ist B2B sowie B2C.
Wirtschaftspate: Maximilian Bloß, LAMILUX Heinrich Strunz Holding GmbH & Co. KG
Reisebegleiter
Idee: Ein faltbarer, mobiler Kleiderbügel für den Outdoorbedarf (Hüttenwandern, Pilgern) und Designinteressierte. Der Kleiderbügel dient dem Trocknen der Kleidung an jedem möglichen Ort für eine wieder trockene Kleidung am nächsten Tag.
Wirtschaftspate: Jörg Lichtenegger, GMK Medien. Marken. Kommunikation.
Snuff Ruff
Idee: Wir entwickeln einen Hundesuchartikel. Besitzer:in und Hund erlernen gemeinsam mithilfe einer Anleitung das kontrollierte Suchen nach einem Geruchsgegenstand.
Wirtschaftspate: Dr. Dirk Haid, Handwerkskammer Oberfranken
WeDo
Idee: Mit WeDo möchten wir jungen Erwachsenen in Deutschland eine Plattform bieten, auf der von Sachkundigen geprüftes Finanzwissen aufbereitet und ein Zugang zu Finanzexperten, die eine qualitativ hochwertige Beratung anbieten, ermöglicht.
Wirtschaftspate: Daniel Brinkmann, PRinguin Digitalagentur
The LearninGame
Idee: Wir erstellen moderne und interaktive Schulungen für Unternehmen mit geringem Budget. Kurzfristig bezieht sich unser Angebot als Ergänzung der im jeweiligen Unternehmen bestehenden Programme, langfristig arbeiten wir an einer eigenen externen Website.
Wirtschaftspate: Markus Spona, TMT GmbH & Co. KG